ARD-alpha und Deutsche Akademie der Technikwissenschaften vereinbaren Kooperation
29.04.2016
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) ARD-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften wollen in Zukunft regelmäßig zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, und die beiden acatech Präsidenten, Reinhard F. Hüttl und Henning Kagermann, am 29. April 2016 in München eine Kooperationsvereinbarung.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der Technikwissenschaften in Deutschland. Sie berät Politik und Gesellschaft unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags im Rahmen der Eröffnung des acatech Forums am Karolinenplatz in München unterstreicht auch die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts München in Deutschland. Die Zusammenarbeit von ARD-alpha und acatech ist zugleich ein wichtiger Baustein bei der Vernetzung des ARD-Bildungskanals mit den nationalen deutschen Wissenschaftsakademien, zu denen neben acatech auch die Union der Wissenschaftsakademien und die Leopoldina gehören. Zur Förderung und Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten wird es einen regelmäßigen Austausch über Projekt- und Programmplanungen der Partner geben.
In den letzten Monaten wurden bereits gemeinsame Aktivitäten entwickelt, so die von ARD-alpha aufgezeichnete Veranstaltung des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen hochrangiger Akteure der Energiewende. Zudem werden regelmäßig Experten aus den Reihen der Technik-Akademie in Sendungen von ARD-alpha auftreten, wie zum Beispiel „Campus Talks“ und „Campus Diskurs“. Den Auftakt machte bereits im Dezember acatech Präsident Reinhard F. Hüttl in einem „Campus Diskurs“ mit Martin Posselt zum Thema der Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung („Können Wissenschaftler die Zukunft vorhersagen, Herr Hüttl?“).
BR-Intendant Ulrich Wilhelm: „ARD-alpha bietet über die Fachkreise hinaus einer breiten Öffentlichkeit in vielen Sendeformaten, im Internet und auf den Social Media-Plattformen ein Forum, Wissenschaftler und ihre spannenden Forschungsergebnisse zu erleben. Die Vermittlung von Wissen und Bildung ist Kernauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Deshalb möchten wir die Zusammenarbeit von ARD-alpha mit den führenden deutschen Wissenschaftseinrichtungen in Zukunft noch stärker ausbauen.“
acatech Präsident Reinhard F. Hüttl: „Technik muss den Menschen dienen. Deshalb fördern wir den gesellschaftlichen Dialog über neue Technologien. ARD-alpha ist eine wichtige, unabhängige Plattform, auf der sich die Menschen informieren, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennenlernen und tiefe Einblicke in Forschung und ihre Strukturen gewinnen können. Ich freue mich auf eine lebendige Kooperation mit dem Bildungskanal.“
Werner Reuß, Leiter von ARD-alpha: „Technikbegeisterung zu wecken und zu fördern – darin sieht der Bildungskanal ARD-alpha eine herausragende Aufgabe. Deshalb wird zum Beispiel auch das Thema Industrie 4.0 ein zentrales Querschnittsthema der nächsten Jahre für uns sein. Die Medienpartnerschaft mit acatech bildet hierfür eine strategisch wichtige Voraussetzung.“
Fotos über http://www.br-foto.de ; E-Mail: pressestelle.foto@br.de
Pressekontakt:
BR-Presse:
Dr. Detlef Klusak
Telefon: 089 / 5900-10553
E-Mail: detlef.klusak@br.de
acatech:
Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bereich Kommunikation
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Hauptstadtbüro, Pariser Platz 4a, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 20 63 09 6-42
E-Mail: uhlhaas@acatech.de
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/ard-alpha-und-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-vereinbaren-kooperation-1388923) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/400wbt" title="http://shortpr.com/400wbt">http://shortpr.com/400wbt</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wissenschaft/ard-alpha-und-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-vereinbaren-kooperation-37834" title="http://www.themenportal.de/wissenschaft/ard-alpha-und-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-vereinbaren-kooperation-37834">http://www.themenportal.de/wissenschaft/ard-alpha-und-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-vereinbaren-kooperation-37834</a>
http://www.themenportal.de/wissenschaft/ard-alpha-und-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-vereinbaren-kooperation-37834
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/400wbt
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Karolinenplatz 4 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thilo Kunzemann
30.09.2016 | Thilo Kunzemann
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
Dieter Spath wird ab 8. Februar 2017 Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
16.09.2016 | Thilo Kunzemann
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand
28.07.2016 | Thilo Kunzemann
Preisverleihung: Die besten Videos des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER
Preisverleihung: Die besten Videos des bayerischen Schülerwettbewerbs TECHNIKENTDECKER
23.06.2016 | Thilo Kunzemann
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung
02.06.2016 | Thilo Kunzemann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
Nationaler MINT Gipfel: Wie die Gesellschaft die Digitalisierung nutzen kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen