Digitales Gründerzentrum Oberpfalz (DGO)
13.05.2016 / ID: 227134
Kunst & Kultur
(NL/6886142614) Regensburg, 13.05.2016 - Mit einem gemeinsamen Antrag bewirbt sich ein Partnerverbund zwischen der Stadt Regensburg, der R-Tech GmbH (Regensburg), der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden um die Aufnahme in das Programm Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Frist für die Einreichung des Antrags in München über den Leadpartner R-Tech GmbH ist der 13. Mai 2016.
Ziel des Förderprogrammes des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ist es, Bayern als treibende Kraft der Digitalisierung und entsprechender Existenzgründungen zu etablieren. Zentrale Bausteine sind die noch stärkere Vernetzung von Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer mit einer auf die Digitalisierung bezogenen Gründerkultur. Gegenstand einer Förderung ist der Auf- und Ausbau einer hochwertigen Infrastruktur für Existenzgründungen in der Digitalisierung, etwa über geeignete Räumlichkeiten und Netzwerkaktivitäten, verbunden mit Beratungsangeboten und Unterstützungsleistungen. In jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke soll mindestens ein Gründerzentrum mit Netzwerkaktivität im Bereich der Digitalisierung gefördert werden.
In die oberpfalzweite Initiative des geplanten Digitalen Gründerzentrums Oberpfalz (DGO) sind neben der Stadt Regensburg, der R-Tech GmbH (Regensburg), der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Landkreise und kreisfreien Städte der Oberpfalz eingebunden. Auf diesem Weg ist die breite Verankerung der Initiative in der Region sichergestellt. Mit der TechBase betreibt die R-Tech GmbH (Regensburg) ein Gründer- und Innovationszentrum, die OTH Amberg-Weiden beabsichtigt, Flächen in ihrem Technologie-Campus in Amberg und im neuen E-House auf dem Campus in Weiden zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Einbindung von der Wirtschaft und ihrer Institutionen wie die Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz-Kelheim und die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, um Gründerinnen und Gründern ein umfassendes Unterstützungsangebot bieten zu können. Die zentralen Ansatzpunkte in diesem Zusammenhang sind die Sensibilisierung, Qualifikation, Motivation und Vernetzung von Start-ups, Industrie und Wissenschaft.
Strategische Schwerpunkte im gemeinsamen DGO-Antrag sind:
▪ IT-Sicherheit
▪ Sensorik und Aktorik
▪ Industrie 4.0 und Produkt 4.0 (z.B. Automotive, Automation, Robotik, Smart
Energy, Internet der Dinge)
▪ Digital Business, E-Commerce, (Intra)Logistik, E-Government
▪ Life 4.0 (z.B. Medizintechnik, Health, Digital Life Sciences)
▪ Digital Arts und Digital History
Das Projektvolumen beläuft sich auf rund 2,65 Mio. Euro.
Digitales Gründerzentrum Oberpfalz R-Tech GmbH Förderprogramm Freistaat Bayern Gründerzentrum Gründerförderung Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Pressekontakt
http://www.rtech.de
R-Tech GmbH
Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Braun
30.08.2018 | Tanja Braun
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
Technische Universität Shenzhen plant Standort in der TechBase
16.07.2018 | Tanja Braun
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
Makers`CLUB und Sommerfest: Über 200 Gäste kamen in die TechBase
29.06.2018 | Tanja Braun
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
Es wird höchste Zeit für die Ethik-Diskussion
23.01.2018 | Tanja Braun
Deine Idee Deine Arena
Deine Idee Deine Arena
27.11.2017 | Tanja Braun
Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee
Neuer Name bewährtes Format: Teilnehmer der StartUP Factory brennen für die eigene Geschäftsidee
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Nekodanshi
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
Cosplay Agentur Nekodanshi revolutioniert Event-Marketing: Walk Acts, Cosplayer-Kartei & Drachen Showact buche
23.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Ausrufermord in Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
22.05.2025 | Mariya Naydis
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
22.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
Zieh Dich an und geh - der neue Popschlager von Harry Harrison
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
