Gegen die Barbarei: Kölner Künstler baut Palmyra wieder auf
01.06.2016
Kunst & Kultur
Der Kölner Künstler Dieter Cöllen hat die im vergangenen Jahr vom Islamischen Staat teilweise zerstörte antike Oasenstadt Palmyra gesehen, als sie noch vollständig erhalten war. Der gewaltsamen Auslöschung von Weltkulturerbe stellt der Phelloplastiker sein bislang größtes Projekt entgegen: In enger Zusammenarbeit mit Augenzeugen, Dokumentaristen und Archäologen will Cöllen die gesamte antike Stadtanlage rekonstruieren: Aus Kork. Mit dem Nachbau des zentralen Beltempels hat er bereits begonnen.
Bereits seit drei Jahrzehnten baut Cöllen Architekturdenkmäler originalgetreu nach und ist mit seinen in monatelanger Kleinstarbeit gefertigten Miniaturen weltweit in Museen und Privatsammlungen zu sehen. "Architektur ist eine Essenz menschlicher Erfahrungen" erklärt der Künstler - und Kork mache diese Erfahrungen als lebendiges Naturmaterial unmittelbar erlebbar. Mit dem "Projekt Palmyra" setzt der 63jährige nun ganz aktuell ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen: "Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft".
Die Länder des Nahen und Fernen Ostens kennt Cöllen aus vieljähriger Erfahrung. "Es ist eine der Wiegen unserer Kultur - und doch haben dort viele Menschen in ihrem Leben nichts anderes gesehen als Krieg und den Kampf ums nackte Überleben". Cöllen ist überzeugt, dass der Schlüssel zur Lösung der Menschheitskrise in Nahost in Erinnerung und Empathie liegt.
Auf seinem Blog modellpalmyra.wordpress.com dokumentiert Dieter Cöllen sein Palmyra-Projekt. Und er lädt Interessierte ein, ihn zu unterstützen. Geplant ist eine Ausstellung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einer Vision friedlichen Zusammenlebens der Kulturen verdichtet. "Das ist es, was Geschichte ausmacht. Dass wir Teil davon sind".
Weiterführende Informationen zum Projekt Palmyra und dessen Gestaltungsmaterial Kork:
http://www.coellen-cork.de
http://www.kork.de
http://www.natuerlichkork.de
http://www.schoenerlebenmitkork.de
http://www.kork.de
Deutscher Kork-Verband
Goebenstraße 4-10 32052 Herford
Pressekontakt
http://www.kork.de
Deutscher Kork-Verband
Raumerstraße 11 10437 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Müller
17.10.2017 | Frank Müller
Bei gefrästen Teleskopen stimmt die Friktion, da klemmt buchstäblich nichts mehr
Bei gefrästen Teleskopen stimmt die Friktion, da klemmt buchstäblich nichts mehr
02.03.2017 | Frank Müller
Zahnersatz Müller: Die Reiseprothese
Zahnersatz Müller: Die Reiseprothese
12.02.2017 | Frank Müller
Das Zahnersatz-Lexikon von Zahnersatz-Müller
Das Zahnersatz-Lexikon von Zahnersatz-Müller
25.01.2017 | Frank Müller
Zahnersatz Preisvergleich: Krone mit Keramik-Vollverblendung
Zahnersatz Preisvergleich: Krone mit Keramik-Vollverblendung
19.01.2017 | Frank Müller
Zahnersatz Preisvergleich: Krone mit Keramik-Teilverblendung
Zahnersatz Preisvergleich: Krone mit Keramik-Teilverblendung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/229062.png)