Einstimmung auf die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele
13.06.2016
Kunst & Kultur
Die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele 2016, die Leben und Schaffen des in Erasbach bei Nürnberg geborenen Opernreformers Christoph Willibald Gluck (1714 - 1787) beleuchten und maßgeblich vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst sowie der Stiftung NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gefördert werden, zeichnen sich durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Hiervon konnten sich im Festsaal der Bayerischen Landesvertretung Berlin rund 250 geladene Gäste überzeugen.
Nach der Begrüßung durch die Dienststellenleiterin der Vertretung Martina Maschauer, den Präsidenten der Internationalen Gluck-Gesellschaft Hans-Peter Schmidt und deren 1. Vorsitzenden Rudolf Eineder stellten Intendant Dr. Axel Baisch und der Künstlerische Direktor Dr. Christian Baier das Programm der Festspiele vor. Mit Werken von Gluck und Haydn wurde der Abend von Sopranistin Aleksandra Zamojska und Pianistin Dagmar Fiebach musikalisch umrahmt. Das Festspiel-Motto "ZEITkultur / STREITkultur", das auf Glucks Zeit in Paris zielt, wo er am Hofe Marie Antoinettes Triumphe feierte, aber auch heftige Kontroversen auslöste, griff Journalist und Autor Simon Strauß auf. Er trug seinen Essay "Warte nur, das war es noch nicht!" vor, der das Thema Streit aus Perspektive eines Vertreters der "Generation Merkel" beleuchtet. Anschließend sorgten ein liebevoll arrangiertes Buffet und anregende Gespräche für einen gelungen Ausklang.
Die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele werden vom 16. bis 30. Juli 2106 in der Europäischen Metropolregion Nürnberg auf 12 Bühnen gezeigt. Iphigenie - die Heldin der Vernunft - ist als Leitfigur der Festspiele in drei sehr unterschiedlichen Opern-Versionen zu erleben. Ergänzend sind sieben Konzerte und zwei Tanzgastspiele sowie die auf Glucks "Telemaco" aufbauende Jugendoper "T.M.A. - Coming of Age" zu sehen. Eine internationale Tagung erschließt am 19. Juli im Literaturhaus Nürnberg den historischen und ästhetischen Kontext des Pariser Opernstreits. Der thematische Bogen spannt sich bis zu den Kulturdiskussionen unserer Gegenwart.
Das informative und bildreiche Programmbuch zu den Internationalen Gluck-Opern-Festspielen 2016 kann im Internet kostenlos bestellt werden unter http://www.internationale-gluck-opern-festspiele.de (http://www.internationale-gluck-opern-festspiele.de). Dort finden sich auch kurze Beschreibungen der einzelnen Inszenierungen und Informationen zum Kartenvorverkauf.
Bildquelle: Bay. Landesvertretung / Henning Schacht
http://www.nuernberger.de
NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
Ostendstraße 100 90334 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.nuernberger.de
NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
Ostendstraße 100 90334 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Natalie Schwägerl
27.10.2017 | Dr. Natalie Schwägerl
Nervös, aber glücklich
Nervös, aber glücklich
13.10.2017 | Dr. Natalie Schwägerl
Mentale Hürden abbauen
Mentale Hürden abbauen
02.10.2017 | Dr. Natalie Schwägerl
Hallo Klexi, wir lernen gemeinsam Deutsch
Hallo Klexi, wir lernen gemeinsam Deutsch
20.07.2016 | Dr. Natalie Schwägerl
Tradition trifft Moderne
Tradition trifft Moderne
14.07.2016 | Dr. Natalie Schwägerl
NÜRNBERGER fördert Musikfestivals in Österreich und Deutschland
NÜRNBERGER fördert Musikfestivals in Österreich und Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen