Premiere bei den Sommerabenden in Ampfing: "Servus Mozart!" mit dem "Zauberflöten Quartett" aus Salzburg
27.07.2016
Kunst & Kultur
Mit drei neuen "Opernschnappschüssen" aus "Don Giovanni", "Die Zauberflöte" und "Die Entführung aus dem Serail" greift das "Zauberflöten Quartett" aus Salzburg auf ein bewährtes und erfolgreiches Konzept zurück.
Schon im Programm "Der Heitere Mozart" wurden ausgewählte Szenen aus den beliebten Mozartopern "Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni" und "Die Zauberflöte" mit neuen, heiteren Dialogen versehen und dem Publikum auf unterhaltsame Weise präsentiert.
In diesem Jahr wird das brandneue Programm "Servus Mozart!" im Rahmen der Ampfinger Sommerabende aus der Taufe gehoben.
Die Gesangsolisten sind Barbara Sauter, Sopran, Claudia Michel, Sopran, Richard Wiedl, Tenor sowie Alexander Voronov, Bass.
"Das bewährte Konzept Opernschnappschuss haben wir natürlich behalten," berichtet Antje Engler, die Gründerin des "Zauberflöten Quartetts".
"Bei "Servus Mozart!" haben wir neue Stücke aus dem unerschöpflichen Reichtum der Mozart-Opern ausgewählt, darüber hinaus werden die Opern vor allem aus der Sicht der Personen beleuchtet, die man nicht unbedingt erwarten würde."
"Wie in "Figaros Hochzeit" sind es bei Mozart oft die scheinbaren Nebenfiguren, die zu den eigentlichen Helden der Handlung werden," erklärt Alexander Engler, der musikalische Leiter des Quartetts.
"Genauer gesagt sind es in "Servus Mozart!" die Bediensteten, die im Mittelpunkt der Szenen stehen und dem Programm auch seinen Titel gegeben haben:
Leporello, der Kammerdiener und das schlechte Gewissen von Don Giovanni, ist mit seinem Dienstgeber unzufrieden und will am liebsten kündigen. Von Zerlina, dem Bauernmädchen, bekommt er so richtig einen Denkzettel.
Monostatos hat als Gefängniswärter Sarastros versagt und wird fristlos entlassen.
Osmin, dessen Aufgabe ist, den Harem des türkischen Paschas Bassa Selim zu bewachen, wird vom "Drogendealer" Pedrillo, dem Gärtner, zum Alkohol verführt, besäuft sich pflichtvergessen und wird dann zusammen mit Blondchen, der englischen Emanze, abgeführt."
"Die Resonanz unseres Publikums beim "Heiteren Mozart" war erstaunlich positiv," erinnert sich Antje Engler. "Selbst Musikfreunde, die sonst mit der Oper nicht so viel am Hut haben, wurden vom Schwung der Musik Mozarts und von der erfrischenden und überraschenden Präsentation der Werke mitgerissen."
Das Konzept "Opernschnappschuss" ist eine Erfindung von Antje Engler. Aus ihrer Feder stammen auch die neuen Dialogtexte, die die Musiknummern verbinden. Darüber hinaus leitet sie das Publikum mit einer unterhaltsam-informativen Moderation durch das Programm.
Sie verrät den Impuls, der sie zum Schreiben der heiter-kurzweiligen Szenen inspiriert hat:
"Man glaubt gar nicht wie viel Witz und Unterhaltung in den Opern von Mozart drinstecken. Das macht richtig Lust auf MEHR!"
"Nicht zu vergessen ihre Funktion als Zauberflöte!" wirft Alexander Engler ein. "Ohne meine Frau und ihren niemals versiegenden Fluss an Ideen wären diese wunderbaren Mozart-Programme nicht zustande gekommen."
Alexander Engler zeichnet für die Quartett-Arrangements der Mozart'schen Musik verantwortlich.
"Man könnte vermuten, dass die Mozart-Opern in kammermusikalischem Rahmen nicht möglich sind," führt Antje Engler aus.
Sie weist in diesem Zusammenhang auf eine Kritik des ersten Opernschnappschuss-Programmes "Der Heitere Mozart" hin:
"Der Kritiker der Aufführung beim Straubinger Bluval-Festival lobte die gekonnten und feinfühligen Arrangements, die keinen Wunsch nach einem großen Opernorchester aufkommen ließen."
Die Ampfinger Sommerabende finden in diesem Jahr vom 28. bis zum 31. Juli statt.
"Vier Abende, vier Events, vier verschiedene Akzente" - so beschreibt sich das Festival auf seiner Internetseite.
Dort sind auch nähere Informationen zu den anderen Veranstaltungen und die Adressen der Vorverkaufsstellen zu finden.
Mozart Zauberflöten Quartett Ampfing Ampfinger Sommerabende Richard Wiedl Barbara Sauter Claudia Michel Alexander Voronov Don Giovanni Die Zauberflöte Die Entführung aus dem Serail Oper
Engler Entertainment Musikproduktionen
Frau Antje Engler
Auenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
fon ..: 0049-8651-9029928
web ..: http://www.event-konzert.com
email : info@event-konzert.com
Pressekontakt
Engler Entertainment Musikproduktionen
Frau Antje Engler
Auenstraße 9
83435 Bad Reichenhall
fon ..: 0049-8651-9029928
web ..: http://www.firmenfeier24.de
email : info@firmenfeier24.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Antje Engler
11.04.2018 | Frau Antje Engler
Noch 8 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
Noch 8 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
11.04.2018 | Frau Antje Engler
Musik und Unterhaltungsprogramm zum Firmenjubiläum
Musik und Unterhaltungsprogramm zum Firmenjubiläum
24.03.2017 | Frau Antje Engler
Noch 9 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
Noch 9 Monate bis Weihnachten - Weihnachtsfeier Ideen sammeln nicht vergessen!
16.03.2017 | Frau Antje Engler
Eine Ballveranstaltung, die sich abhebt? Die richtige Musik macht's!
Eine Ballveranstaltung, die sich abhebt? Die richtige Musik macht's!
13.03.2017 | Frau Antje Engler
Der Brautwalzer - Must have auf der Hochzeitsfeier
Der Brautwalzer - Must have auf der Hochzeitsfeier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Wagners Musikagentur
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
Wagners Musikagentur - Vielfalt und Qualität im Fokus
06.02.2025 | PixelfotoExpress
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
06.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
Kessie mit ihrer neuen Single : Im Herzen drin
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
![S-IMG](/simg/234898.png)