Grundgesetz mit Kameras von Zeutschel verfilmt
13.10.2016 / ID: 242046
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Tübingen, Oktober 2016 – Die Absicherung des Grundgesetzes auf Mikrofilm erfolgte im Rahmen der so genannten Sicherungsverfilmung, die auf der ‚Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten’ basiert. Mehr als 100 Staaten haben sich darin verpflichtet, bereits in Friedenszeiten Kultur- und Archivgüter für nachfolgende Generationen zu bewahren.
Langzeitarchiv für die Nachwelt
Im Barbarastollen sichert die Bundesrepublik Deutschland deshalb wertvolle Dokumente, die eine hohe nationale oder kulturhistorische Bedeutung besitzen. Zu ihnen zählen die Krönungsurkunde Ottos des Großen aus dem Jahr 936, der Vertragstext des Westfälischen Friedens (1648), Handschriften des Komponisten Johann Sebastian Bach und jetzt neu die bundesdeutsche Verfassung.
Die Abbildungen auf Mikrofilm erzählen die Geschichte des Grundgesetzes mit Originaldokumenten wie Schriftstücke, Urkunden und Schreiben – insgesamt 2,6 Meter Akten. Darunter sind auch Niederschriften der Diskussionen und Debatten des Parlamentarischen Rates, der Länder und der Alliierten Mächte. Die Unterlagen zeigen deren jeweiligen Einfluss auf das Ergebnis der verabschiedeten Verfassung.
Nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, das den Barbarastollen betreibt, ist das Grundgesetz die eine milliardste Kopie historischer Dokumente. Alle Mikrofilme werden ungefähr 400 Meter tief im Berg in mittlerweile 1.500 Edelstahlfässer gelagert.
Nachhaltige Speicherung digitaler Daten
Zeutschel ist seit der Firmengründung 1961 Pionier und technologischer Trendsetter der Mikrofilmtechnik. Ein Komplett-Portfolio an Mikrofilmkameras und Mikrofilmscannern zeugt davon. Neben der Langzeitarchivierung analoger Dokumente kümmert sich Zeutschel auch um die nachhaltige Sicherung digitaler Daten. So schreiben die ArchiveWriter der OP-Serie (OP600/OP 700 HR) digitale Bilder und Dokumente in bester Qualität auf Mikrofilm, sogar als Farbbelichtung.
„Die Bewahrung wertvoller Kulturgüter ist eine der zentralen Aufgaben von Zeutschel – und das seit 55 Jahren. Entsprechend unterstützen wir Archive und Bibliotheken mit leistungsfähigen analogen und digitalen Lösungen. Mehr als 60 Prozent der im Barbarastollen gelagerten Dokumente wurden mit Zeutschel Kameras verfilmt“, erläutert Jörg Vogler, Geschäftsführer von Zeutschel, das als einziges Unternehmen weltweit noch Mikrofilmkameras am Standort Tübingen-Hirschau produziert.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/content4marketing/pressreleases/grundgesetz-mit-kameras-von-zeutschel-verfilmt-1601860) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Content4Marketing (http://www.mynewsdesk.com/de/content4marketing).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/jndtw2" title="http://shortpr.com/jndtw2">http://shortpr.com/jndtw2</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/kultur/grundgesetz-mit-kameras-von-zeutschel-verfilmt-54361" title="http://www.themenportal.de/kultur/grundgesetz-mit-kameras-von-zeutschel-verfilmt-54361">http://www.themenportal.de/kultur/grundgesetz-mit-kameras-von-zeutschel-verfilmt-54361</a>
http://www.themenportal.de/kultur/grundgesetz-mit-kameras-von-zeutschel-verfilmt-54361
Content4Marketing
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/jndtw2
Content4Marketing
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Neitzel / Content4Marketing
20.09.2017 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Von der British Library ins Internet mit Scantechnologie Made in Germany
Von der British Library ins Internet mit Scantechnologie Made in Germany
18.09.2017 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Alternativtinten von Peach funktionieren mit Update von HP
Alternativtinten von Peach funktionieren mit Update von HP
14.10.2016 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Peach Patronen wieder auf allen HP-Druckern einsetzbar
Peach Patronen wieder auf allen HP-Druckern einsetzbar
17.03.2016 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Fünf Jahre Krieg in Syrien: SyrienHilfe e.V. leistet humanitäre Hilfe direkt vor Ort
Fünf Jahre Krieg in Syrien: SyrienHilfe e.V. leistet humanitäre Hilfe direkt vor Ort
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
