Von der British Library ins Internet mit Scantechnologie Made in Germany
20.09.2017
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Die British Library setzt bei der Digitalisierung ihrer wertvollen Bücher, Manuskripte und Zeitschriften auf Scan-Know-how aus Deutschland. 22 Scansysteme des Tübinger Unternehmens Zeutschel sorgen im Digitalisierungszentrum der Bibliothek für eine schonende und produktive Erfassung der historischen Vorlagen. Bei den sogenannten Aufsicht- oder Buchscannern werden die Dokumente aufgeschlagen auf die Scanfläche gelegt und von oben eingescannt. Aktuell kommen die Zeutschel Scansysteme bei einem der weltweit größten Zeitschriften-Digitalisierungsprojekte zum Einsatz. Insgesamt sollen 40 Millionen Seiten des Zeitungsarchivs der British Library im Internet für eine breite Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden. Neben eigenen Projekten nutzt die British Library die Scantechnologie aus Tübingen auch für Auftragsarbeiten anderer Organisationen und Institutionen.
Digitalisierung im Fokus
Die British Library ist eine der größten Forschungs- und Universalbibliotheken der Welt. Bis zum Jahr 2020 hat sie klare strategische Prioritäten gesetzt. So will die British Library dafür sorgen, dass auch zukünftige Generationen die Bibliotheksinhalte ohne Einschränkungen nutzen können, dass die Bibliotheksmedien zu Forschungszwecken für Jedermann nutzbar sind und dass der globale Wissensaustausch weiter wächst.
Eine der zentralen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele ist die Digitalisierung von seltenen und wertvollen Materialien, die nicht mehr dem Copyright unterliegen.
Die Mittel dafür stellt das Digitalisierungszentrum der British Library bereit, das mit aktueller Scan- und Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet ist. Im Zentrum stehen 22 Zeutschel Aufsichtscanner, die laut Angaben der British Library „für höchste Bildqualität sorgen, Scans bis zu 600 dpi optische Auflösung bieten und die Verarbeitung von Materialien bis zum Format A0 erlauben“.
Ihre Leistungsfähigkeit zeigen die Zeutschel beim ‚British Newspaper Archive’, einem Projekt zur Digitalisierung des historischen Zeitungsarchivs der Bibliothek. Das Archiv ist eine weltweit einzigartige Sammlung lokaler, regionaler, aber auch internationaler Zeitschriften, die bis Anfang des 16. Jahrhunderts zurückreichen. Insgesamt beinhaltet das Archiv 600.000 gebundene Zeitschriftenbände, die Buchregale in einer Länge von 32 km füllen. Ein Teil davon wird nun online für private und wissenschaftliche Zwecke verfügbar sein. Aktuell lassen sich bereits 21 Millionen Seiten im Internet unter http://www.britishnewspaperarchive.co.uk/ nach Schlagworten, Ort, Datum oder Titel durchsuchen. Weitere 19 Millionen Seiten folgen noch.
Die Anschaffungskosten in die Zeutschel Scanner haben sich nach Angaben der British Library ausgezahlt. Die Gleichung lautet: „Investitionen in Prozesse und Ausrüstung = Bilddaten in höchster Qualität“. Dank der Zeutschel Aufsichtscanner konnten einigen der seltensten und fragilsten Zeitschriften der Sammlung digitalisiert werden. „Wir haben sogar Einzelseiten eingescannt, die größer als 60 cm breit waren“, so die British Library bei der Beschreibung des Projekts.
Mit ihrer High-End-Ausstattung ist die British Library auch in der Lage, Digitalisierungsdienstleistungen anzubieten. Insgesamt wurden bereits über 30 Millionen Images für andere Organisationen und Institutionen digitalisiert.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/content4marketing/pressreleases/von-der-british-library-ins-internet-mit-scantechnologie-made-in-germany-2150693) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Content4Marketing (http://www.mynewsdesk.com/de/content4marketing)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p7wonv
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/von-der-british-library-ins-internet-mit-scantechnologie-made-in-germany-20618
http://www.themenportal.de/wissenschaft/von-der-british-library-ins-internet-mit-scantechnologie-made-in-germany-20618
Content4Marketing
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Pressekontakt
http://shortpr.com/p7wonv
Content4Marketing
Löwenstr. 46a 70597 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Neitzel / Content4Marketing
18.09.2017 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Alternativtinten von Peach funktionieren mit Update von HP
Alternativtinten von Peach funktionieren mit Update von HP
14.10.2016 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Peach Patronen wieder auf allen HP-Druckern einsetzbar
Peach Patronen wieder auf allen HP-Druckern einsetzbar
13.10.2016 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Grundgesetz mit Kameras von Zeutschel verfilmt
Grundgesetz mit Kameras von Zeutschel verfilmt
17.03.2016 | Jürgen Neitzel / Content4Marketing
Fünf Jahre Krieg in Syrien: SyrienHilfe e.V. leistet humanitäre Hilfe direkt vor Ort
Fünf Jahre Krieg in Syrien: SyrienHilfe e.V. leistet humanitäre Hilfe direkt vor Ort
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg