Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Das Foto - ein multiperspektivischer Generationenroman


Kunst & Kultur

Das Foto - ein multiperspektivischer GenerationenromanIn Elva Schevemanns Generationenroman taucht ein Foto auf, das zahlreiche Fragen aufwirft. Wer hat es weggeworfen und wer ist die Frau auf dem Foto? Die Erzählung beginnt mit Gustav Kerzinger, der im Jahr 1918 geboren wurde. Seine Kindheit ist geprägt von Gewalt und Vernachlässigung. Als junger Mann sympathisiert er mit den Nazis, kämpft als Wehrmachtssoldat in Nordafrika und gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr heiratet er, hat Kinder und leidet, aufgrund seiner Unfähigkeit über seine Kriegserlebnisse zu sprechen, unter teils extremen Stimmungsschwankungen und Gewaltausbrüchen. Die gesamte Familie gerät dadurch in eine Krise, denn ein solches Verhalten hat auf Kinder auf Dauer keine positive Wirkung.


"Das Foto" ist ein Roman über eine deutsche Familie im langen Schatten des Zweiten Weltkriegs. Jedes Kapitel in Elva Schevemanns Geschichte wird aus der Perspektive eines anderen Charakters erzählt und lässt uns durch diese facettenreichen Perspektiven ein plastisches Gesamtbild der Ereignisse gewinnen. Wir durchleben nicht nur die Geschehnisse eines Generationenromans, sondern blicken auf historische Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel. Vor allem aber legt Schevemanns Roman bloß, welche fatalen Auswirkungen der Krieg und dessen Folgen auf die Seele von Menschen haben kann.


"Das Foto" von Elva Schevemann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-6856-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Liebe Liebesgeschichte Zweiter Weltkrieg Nachkriegszeit Familiengeschichte Krieg Kriegsgefangenschaft Nazis Nationalsozialismus Deutsche Geschichte NS-Zeit Generationenkonflikt Familienrom

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Blütenmomente | Floral- & Eventdesign
Internationaler Speaker Slam Award geht nach Berlin-Karow
05.02.2025 | Galerie Greve
Markteinführung Kunst-Infrarotheizungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.564.149