MIXED UP Wettbewerb 2017
10.03.2017
Kunst & Kultur
Remscheid, 10.03.2016. Der MIXED UP Wettbewerb geht runderneuert an den Start: Ab diesem Jahr richtet er sich nicht nur an Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen, sondern auch mit Kindertageseinrichtungen. Auch größere Kooperationsnetzwerke und internationale Bildungspartnerschaften können ab dem 15. März 2017 bis zum 15. Mai 2017 erstmals am Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften teilnehmen.
Welche Freiräume brauchen Kinder und Jugendliche, um ihre Lebenswelt mitgestalten zu können? Mit welchen Konzepten können kulturelle Bildungskooperationen möglichst viele junge Menschen dabei unterstützen, ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche auszudrücken? Wie gelingt das Zusammenspiel zwischen schulischen und außerschulischen Partnern besonders gut? Diese Fragen stellt seit über zehn Jahren der MIXED UP Wettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften und prämiert die besten Antworten, die Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen auf diese Fragen geben.
Immer mehr Akteure aus Jugendarbeit, Bildung, Kultur und Sozialraum haben in den letzten Jahren Bündnisse für eine diversitätsbewusste kulturelle Bildungspraxis gegründet, um kulturelle Teilhabe, Partizipation und individuelle Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Um der wachsenden Vielfalt in der "Kooperationslandschaft" weiterhin gerecht zu werden, entwickelt sich auch MIXED UP weiter: Erstmals können sich in diesem Jahr auch lokale und regionale Netzwerke von Jugend-, Kultur- und Bildungsakteuren, grenzüberschreitende kulturelle Bildungspartnerschaften und Kooperationen aus dem frühkindlichen Bereich am Wettbewerb beteiligen. Dazu wurden der MIXED UP Preis Bildungslandschaft, der MIXED UP Preis International und der MIXED UP Preis KITA neu ins Wettbewerbsprogramm aufgenommen.
In einem Grußwort schreibt Bundesjugendministerin Manuela Schwesig: "Kinder haben nicht erst, wenn sie in die Schule kommen, ein Recht auf Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben. Von klein auf erschließen sie sich die Welt über Musik, Bewegung, Tanz, Spiel, Malen, Gestalten und Geschichten. Deshalb freue ich mich sehr, dass in diesem Jahr erstmals ein MIXED UP Preis für den Kita-Bereich vergeben wird. Denn längst gibt es auch im frühkindlichen Bereich eine lebendige Praxis der Zusammenarbeit, die den Jüngsten ästhetische Erfahrungen ermöglicht, die über das hinausgehen, was sie im Alltag in der Familie und in der Kita erleben."
Seit 2005 loben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) den MIXED UP Wettbewerb gemeinsam aus. Kooperationspartner auf Länderebene ist in diesem Jahr das Niedersächsische Kultusministerium. Dieses stiftet den MIXED UP Länderpreis Niedersachsen. Im Partnerland Niedersachsen wird in diesem Jahr auch die feierliche Preisverleihung stattfinden.
Auf die teilnehmenden Kooperationsteams warten insgesamt neun Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro:
- MIXED UP Preis Zusammenspiel
- MIXED UP Preis Diversity
- MIXED UP Preis Dauerbrenner
- MIXED UP Preis Ländlicher Raum
- MIXED UP Preis Partizipation (vergeben von der MIXED UP Jugendjury)
- MIXED UP Länderpreis Niedersachsen (gestiftet vom Niedersächsischen Kultusministerium)
Neu :
- MIXED UP Preis Kita
- MIXED UP Preis Bildungslandschaft
- MIXED UP Preis International (gestiftet vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz aus Mitteln des Auswärtigen Amtes)
Vom 15. März bis zum 15. Mai 2017 können Bewerbungen per Onlineformular unter http://www.mixed-up-wettbewerb.de eingereicht werden. Das Bewerbungsverfahren ist für alle Preise identisch.
Ausschreibung (PDF): https://bkj.nu/muw17
Pressefoto: http://www.mixed-up-wettbewerb.de/pr/fotos.html
Neues Logo des MIXED UP Wettbewerbs: http://www.mixed-up-wettbewerb.de/pr/logo.html
Bildquelle: Yvonne Most
MIXED UP Bundeswettbewerb Kulturelle Bildung Kooperationen Kunst Kultur Schule Kita Kulturschule Kinder Jugendliche Früherziehung Jugendarbeit Lehrer/innen Erzieher/innnen Pädagog/innen
http://www.bkj.de
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. - MIXED UP Plattform
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Pressekontakt
http://www.bkj.de
Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristin Crummenerl
06.03.2018 | Kristin Crummenerl
MIXED UP Wettbewerb 2018
MIXED UP Wettbewerb 2018
14.03.2016 | Kristin Crummenerl
MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule
MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025