MIXED UP Wettbewerb 2018
06.03.2018
Kunst & Kultur
MIXED UP geht wieder an den Start: Kooperationsteams aus Jugendarbeit, Bildung und Kultur können sich ab dem 15. März 2018 an dem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften beteiligen. Partnerschaften zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten werden mit insgesamt neun Preisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet.
Remscheid, 06.03.2018. Kulturelle Bildungsprojekte eröffnen jungen Menschen vielfältige Freiräume - für Persönlichkeitsentwicklung, für Teilhabe, für Begegnung und Mitgestaltung. Dabei erobern sich Kinder und Jugendliche* mit ihren eigenen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen die unterschiedlichsten Orte: Das kann die Theaterbühne, das Museum oder das Zirkuszelt sein, das Kita-Außengelände, die Schulmensa oder die Skatebahn und manchmal das ganze Dorf oder Stadtquartier. Damit diese Freiräume und Möglichkeiten für kulturelle Teilhabe entstehen, braucht es Expert*innen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die erfolgreich zusammenarbeiten.
Seit 2005 loben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) die MIXED UP Preise gemeinsam aus, um dieser Kooperationspraxis und ihrer Bedeutung für gute Ganztagsbildung Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen.
"Seit über zehn Jahren zeichnet der Bundeswettbewerb MIXED UP gute Beispiele aus der Praxis aus. Er macht deutschlandweit sichtbar: Wenn sich Akteure der Jugendarbeit und aus dem Kulturbereich mit Schulen und Kindertagesstätten zusammentun, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten", schreibt Bundesjugendministerin Dr. Katarina Barley in ihrem Grußwort zum Wettbewerb. "MIXED UP wird so zu einer Bühne, die zeigt, wie vielfältig eine jugendgerechte Ganztagsbildung mit Kultureller Bildung aussehen kann, wenn sie auf gute Zusammenarbeit setzt", so die Ministerin weiter.
Auf die teilnehmenden Kooperationsteams warten Preise in folgenden Kategorien:
- Diversität
- Dauerbrenner
- Ländlicher Raum
- Partizipation (vergeben von der MIXED UP Jugendjury)
- Bildungslandschaft
- Kita
- KitaPLUS
- Länderpreis Schleswig-Holstein
- International
Kooperationspartner auf Länderebene ist 2018 das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Dieses stiftet den MIXED UP Länderpreis Schleswig-Holstein. "Austausch macht Schule", die gemeinsame Initiative der Fach- und Förderstellen für internationale Jugendarbeit und des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz, vergibt als weiterer Partner den MIXED UP Preis International.
Vom 15. März bis zum 15. Mai 2018 können Bewerbungen eingereicht werden unter: http://www.mixed-up-wettbewerb.de.
Ausschreibung (PDF) (https://www.mixed-up-wettbewerb.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/MIXED_UP/2018/MIXED_UP_Ausschreibung_2018_web.pdf)
Materialien zum Download (http://www.mixed-up-wettbewerb.de/downloads.html)
Bildquelle: Alex Tsvetkov
http://www.mixed-up-wettbewerb.de
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.- MIXED UP Wettbewerb
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Pressekontakt
http://www.bkj.de
Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Küppelstein 34 42857 Remscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristin Crummenerl
10.03.2017 | Kristin Crummenerl
MIXED UP Wettbewerb 2017
MIXED UP Wettbewerb 2017
14.03.2016 | Kristin Crummenerl
MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule
MIXED UP Wettbewerb 2016 sucht gelungene Kooperationen zwischen Kultur und Schule
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025