Kunstausstellung in der Galerie im Alten Bau in Geislingen an der Steige
30.08.2011 / ID: 26134
Kunst & Kultur
Die 1962 in Chemnitz geborene Künstlerin Annegret Haas studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Bildhauerei. Sie erhielt nach Abschluss ihres Studiums zahlreiche Kunststipendien und einen Studienaufenthalt in Chicago. Die heute in Thüringen lebende Künstlerin hat seit Beginn der 1990er Jahre zahlreiche Ausstellungen gestaltet u. a. in Berlin, Erfurt, Dresden, Chicago, Rotterdam, Barcelona. Die Hell-Dunkel-Malerei von Annegret Haas kennzeichnet eine auf wenige Töne reduzierte Palette. Ihre Bilder wirken wie Film-Stills, aufgenommen mit einer Schwarzweiß-Kamera, wie Erinnerungen an eine Landschaft, die man vor langer Zeit mit Auto, Bus oder Zug durchfahren hat, so dass die Eindrücke verblasst sind. Die Ausfilterung der Farbigkeit erscheint aber nicht als Verlust, sondern wird durch einen Reichtum der Tonwerte im Grau- und Braunspektrum kompensiert, der zur Kontemplation der Motive anregt.
Ihre Arbeiten lassen dunkle diffuse Bildräume entstehen, die nur spärlich von hellen, lichten Partien gegliedert sind. Feine malerische Abstufungen, diffuses Licht, schaffen eine immaterielle Leichtigkeit und prägen ihre Malerei und Grafik. Die gezeigten Motive beziehen sich zumeist auf Landschaftliches: ruhige Seeufer oder Ausblicke in leere Weite, Straßenverläufe, ein Haus im Schnee - hingehaucht wie vage Erinnertes oder wie Blicke aus schnellen Fahrzeugen in die Natur. Hinzu treten unbestimmte Motive, die unseren Assoziationen einen weiten Spielraum belassen.
Die zwischen Stille und Bewegung bzw. Tiefe und Fläche sich bewegenden Seh-Eindrücke werden in großen Bildblöcken zueinander in Beziehung gesetzt; die einzelnen Kompositionen zu einer übergreifenden Ordnung zusammengefasst.
Das hinter den Motiven stehende Gestaltungskonzept der Grafik und Malerei von Annegret Haas kontrastiert bewusst die grellen, bunten Seheindrücke unserer Gegenwart, in der die beschleunigte und elektronisch vermittelte Wahrnehmung unseren Sichthorizont bestimmt.
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Pressekontakt
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Becker
29.05.2015 | Werner Becker
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
28.04.2014 | Werner Becker
apamed.ch
apamed.ch
26.09.2011 | Werner Becker
Kostenlose Museums-App für Deutschland
Kostenlose Museums-App für Deutschland
13.09.2011 | Werner Becker
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
08.09.2011 | Werner Becker
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Andrea Vella Borg Blog
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
18.08.2025 | Saturdays for Children
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
15.08.2025 | 7us media group GmbH
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
15.08.2025 | 7us media group
EX-PLIZIT: "Glücks***"
EX-PLIZIT: "Glücks***"
