Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Die Abfahrt weiß man, aber nicht die Ankunft - eine romanhafte Biografie


Kunst & Kultur

Die Abfahrt weiß man, aber nicht die Ankunft - eine romanhafte BiografieIm Jahr 1942 befindet sich die Welt im Chaos und Umsturz. 1942 war auch das Jahr, in dem Rudolf Dieter Kaufmann als Kinder von Elsa und Oskar geboren wird. Die Familie zieht nach seiner Geburt nach Frankreich und erwartet dort sehnsüchtig auf das Ende des Dritten Reiches. Nach Ende des Krieges zieht die Familie zurück nach Deutschland. Vor allem die Großmutter Bóbel hat auf Rudolf einen besonderen Einfluss. Es zeigt sich im Verlaufe der romanhaften Biografie, dass die umsichtige und tolerante Weltbürgerin Bóbel ihrem Enkel Rudolf genug Rüstzeug mitgegeben hat, um Menschen mit Mehrfachidentitäten an sich zu binden und zu unverbrüchlichen Freundschaften zu bewegen.


Die Leser lernen durch die Teilnahme an Rolf Dieter Kaufmanns Leben, das in "Die Abfahrt weiß man, aber nicht die Ankunft" auf interessante Weise präsentiert wird, großartige Künstler und charismatische Persönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts kennen, achten, lieben und verstehen. In dem vielfältigen Werk wird das 20. Jahrhundert zu neuem Leben erweckt. Der gesellschaftliche und politische Wandel hatte dabei auf den Autoren immer einen direkten Einfluss. Diesen und wie die Geschichte auf das Leben unmittelbar gewirkt hat, zeigt Kaufmann in einer lebendigen und interessanten Autobiografie.


"Die Abfahrt weiß man, aber nicht die Ankunft" von Rolf Dieter Kaufmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-3126-8 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Moral Ethik Politik 1980 bis 1996 Persönlichkeiten des 20sten Jahrhundert Gesellschaftlicher Wandel

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 421.811
PM aufgerufen: 71.544.843