Deutsch-Chinesisches Sommerfest für Jugendliche 2017
08.08.2017 / ID: 268244
Kunst & Kultur
2017 ist das 45-jährige Jubiläum des Bestehens der deutsch-chinesischen diplomatischen Beziehungen. Unter dem Motto: "Impressionen von Glück" wird die Bambuspforte Gesellschaft vom 18.08.2017 bis zum 20.08.2017 das "Deutsch-Chinesische Sommerfest für Jugendliche" ausrichten. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ländern werden ihre Impressionen von "Glück" in unterschiedlichen Kunstformen ausdrücken. Als Höhepunkt werden die Kinder am zweiten Projekttag, dem 19.08.2017, gemeinsam ein 15 Meter langes Band im Kollhoff Gebäude am Potsdamer Platz bemalen.
Am 18. August wird die gemeinnützige GmbH Yishuge mit der Tuschemalerei- und Kalligrafieausstellung "Unsere Welt voller Leben" von Kindern aus China und Deutschland bei Kindern in Schulen sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit Neugier auf Fremdes wecken, Wege zu innerer Ruhe finden und künstlerischer Ausdruckskraft öffnen.
Über 100 chinesische und deutsche Kinder und Jugendliche werden ihre Talente auf der Eröffnungsfeier und beim Abschlusskonzert zeigen und gemeinsam Workshops besuchen. Auf der Bühne des Joseph-Joachim-Saals und im Roten Rathaus werden mit der Unterstützung des Julius-Stern-Instituts an der Universität der Künste, dem Galli Theater Berlin und dem Mädchenchor der Sing-Akademie zwei Konzerte aufgeführt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung "YishugeDeutsch-Chinessiches Sommerfest für Jugendliche" wird Bambuspforte e.V. die "Kinderkunstgruppe Bambuspforte" ins Leben rufen. Das Projekt wird den Jugendaustausch zwischen China und Deutschland nachhaltig unterstützen und bei dieser Gelegenheit dem deutschen Publikum einen authentischen Blick auf die antike Kultur Chinas in einer neuen und fröhlichen Interpretation schaffen.
Programm
18.08.2017, Freitag, Universität der Künste Berlin
Zeit: 16:00-18:00 Galashow, Tuschemalerei "Unsere Welt voller Leben"
18:00-20:00 Buffet
Adresse: Universität der Künste (Bundesallee)Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
19.08.2017, Samstag, Workshops
Zeit: 09:30 -12:30
Adresse: Universität der Künste (Bundesallee)Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Höhepunkt: Gemeinsames Malen auf einem 15 Meter langem Band
"Impressionen von Glück"
Zeit: 15:00 -18:00
Adresse: Kollhoff Gebäude am Potsdamer Platz (Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin)
20.08.2017, Sonntag, Rotes Rathaus, Abschlusskonzert
Zeit: 19:00 -21:00
Adresse: Festsaal im Roten Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin
Kinder Sommerfest Deutsch-Chinesisch Veranstaltung Ferienprogramm Wochenendtipps Deutsch-Chinesisches Sommerfest
http://www.bambuspforte.de
Bambuspforte e.V.
Summterstraße 187a 12623 Berlin
Pressekontakt
http://www.bambuspforte.de
Bambuspforte e.V.
Summterstraße 187a 12623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
