Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Beruf und Berufung - Adalbert Stifter als Pädagoge


Kunst & Kultur

Beruf und Berufung - Adalbert Stifter als PädagogeAdalbert Stifter sorgte in der Bildungsgeschichte für einige Veränderungen, die auch 150 Jahre nach seinem Tod noch überraschend relevant sind. In dem vorliegenden Buch untersucht Meike Dahlström die modernen und wegweisenden Ansichten des beliebten Pädagogen und Schriftstellers. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Jahre 1852 bis 1857 - während dieser Jahre arbeitete Adalbert Stifter an seinem Lesebuch zur Förderung humaner Bildung und formuliert für sein Werk eine eigene Theorie, das "sanfte Gesetz". Die Leser lernen mehr über Stifters Arbeit als Pädagoge und über seine Reaktion auf die als traumatisch empfundene 1948er Revolution, die er in einem Bildungsroman verarbeitete.


Wer sich für Stifters pädagogische Zielsetzungen und Bildungsgedanken interessiert, der findet in "Beruf und Berufung" von Meike Dahlström viele aufschlussreiche Informationen, die auf ansprechende und leicht verständliche Weise präsentiert werden. Die Neuauflage des Buches richtet sich nicht nur an literaturwissenschaftliche Kreise, sondern an alle, die mehr erfahren möchten über Adalbert Stifter; diesen eigenwilligen Idealisten, Innovator und, wie er sich selbst bezeichnete, "Mann des Maßes und der Freiheit".


"Beruf und Berufung" von Meike Dahlström ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-0553-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Österreich Pädagogik Schule Schriftsteller 19. Jahrhundert Literaturwissenschaft Dissertation Schüler Volksschule Biedermeier Realismus Germanistik Adalbert Stifter Nachsommer Habsburger

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 421.775
PM aufgerufen: 71.543.296