Wo 1.000e von Kerzen leuchten
06.09.2017
Kunst & Kultur
Sucht man nach der Bedeutung des Worts "Diwali", dann stößt man darauf, dass es sich am ehesten um einen Lichterschwarm handelt oder um die Anordnung von Lichtern. Diwali ist eines der bedeutendsten Feste im hinduistischen Raum. Es datiert sich nach dem Hindu-Kalender und fällt bei uns in die Zeit des Herbsts. In diesem Jahr beginnt das mehrtägige Fest am 18. Oktober. Bis zu fünf Tage lang wird, je nach Gegend, gefeiert.
Wie viele traditionell überlieferte Feste wird auch Diwali in unterschiedlichen Regionen auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Allen gemeinsam ist aber die Kernbotschaft des Ganzen, nämlich der Sieg des Guten über das Böse. Ausgedrückt mit dem, was in allen Kulturen für Hoffnung steht, nämlich mit Licht. Diwali ist ein Fest der Lichter. Die vielen Kerzen, Fackeln und Lampen sind Ausdruck der Freude und begrüßen den Sieg des Lichts über die Dunkelheit.
Wenn auch zwischenzeitlich vielerorts die Elektrizität die Kerzenflamme abgelöst hat, ist das Licht einer Kerze oder der brennende Docht einer Öllampe immer noch die ursprünglichste Form der kleinen Freudenfeuer. Brennende Kerzen werden an die Fenster oder auf die Dächer gestellt und so zum Ausdruck gebracht, dass man sich auf die Tradition besinnt und sein Haus für den Einzug des Guten bereitet hat. In manchen Deutungen stehen die Lichter auch dafür, dass die Seelen der Verstorbenen ihren Weg ins Licht finden sollen.
Das erinnert an unsere eigene westliche Tradition, im Rahmen verschiedener Kirchenfeste Grablichter zu entzünden. Auch hier verspricht eine Kerze Trost und Hoffnung, und vermittelt ein kleines Licht auf dem Grab den Eindruck ewigen Lebens. Eine Kerze spendet Helligkeit und ist damit so viel schöner als trostlose Dunkelheit. Kerzenschein ist Wärme, ist Lebendigkeit. Und so wird das Licht der Kerze oft auch zum Ausdruck großer Fröhlichkeit und ausgelassenen Feierns. So wie bei den Diwali-Feierlichkeiten der Hindus, und anderen ähnlichen Festen, die wir in unserem Kulturkreis begehen. Zünden wir einfach öfter eine Kerze an - für ein Licht im Dunkel und in uns selbst.
http://guetezeichen-kerzen.com/
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Heinestr. 169 169 169
Pressekontakt
http://www.komfour.de
komFOUR GmbH & Co. KG
Herzog-Carl-Straße 4 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Angelina Schneider
15.09.2020 | Angelina Schneider
Kerzentrends für Weihnachten 2020
Kerzentrends für Weihnachten 2020
23.07.2020 | Angelina Schneider
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
13.07.2020 | Angelina Schneider
Mit Kerzen den Sommer geniesen
Mit Kerzen den Sommer geniesen
04.09.2019 | Angelina Schneider
Stimmungsaufheller im Herbst
Stimmungsaufheller im Herbst
17.07.2019 | Angelina Schneider
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
Denny Schönemann produziert neue TV- und Online-Musiksendung
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
03.02.2025 | Dominique Giger
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
In 240 Sekunden mitten ins Herz: Dominique Giger fesselt das Publikum am Internationalen Speaker Slam
03.02.2025 | Atelier& Kunstskole Silke Bryant
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
Speaker Slam: 2 Minuten,die begeistern!Silke Bryant steckt mit Lebensfreude an und erhält den Excellence Award
03.02.2025 | Diva Star GmbH
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Luzandra Blanco wird Markenbotschafterin der Grünen Zitadelle in Magdeburg