Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Die Arrestzelle - ein Zeitreise-Roman skizziert eine etwas andere Flucht


Kunst & Kultur

Die Arrestzelle - ein Zeitreise-Roman skizziert eine etwas andere FluchtBerlin 2016: Der Kleinkrimineller Ibrahim Hoffmann wird während einer Razzia festgenommen und in einer seit Jahren unbenutzten Polizeizelle eingesperrt. Als eine Stunde später die Tür des Haftraums aufgeht, kann er erst nicht glauben, dass er sich im Jahr 1766 in der Arrestzelle eines Berliner Infanterieregiments befindet. Dort lernt er Leutnant Georg Brant und Korporal Michael Fischer kennen, die zu diesem Zeitpunkt unter Arrest stehen. In der darauffolgenden Nacht fliehen die drei Männer aus dem Kerker und machen sich auf den Weg nach Lübeck. Auf der Flucht nehmen sie die achtzehnjährige Sophie von Steininger mit, in die Korporal Fischer kopflos verliebt ist. Angekommen in der Hansastadt schließen sie sich den tausenden deutschen Auswanderern an und setzten ihre Reise mit einem Schiff nach Russland fort. In diesem Moment wissen sie noch nicht, dass sich an Bord ein Mann befindet, der im Auftrag Sophies Vater Korporal Fischer töten und die junge Frau nach Preußen zurückbringen soll.


Die Handlung des Romans "Die Arrestzelle" ist fiktiv, basiert aber auf realen historischen Ereignissen. Denn in den Jahren 1764-1767 flohen tatsächlich um die 30.000 Deutsche nach Russland, um dem Ruf der Zarin zu folgen und den Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges, Hunger und Not daus deutschen Landen zu entkommen. Diese Menschen liebten und hassten. Unter ihnen waren Helden und Verbrecher. In der Fremde erfuhren sie Gastfreundschaft und Ausländerfeindlichkeit. Sie suchten ein besseres Leben und waren Flüchtlinge, die Deutsch sprachen. Leser lernen durch den ungewöhnlichen Zeitreiseroman einiges über diesen wenig bekannten Aspekt der deutschen Geschichte und hängen gespannt bis zum Ende an den Seiten, um zu erfahren, ob Ibrahim es wieder zurück in seine eigene Zeit schafft.


"Die Arrestzelle" von Serge Liebl ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-5281-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: http://www.tredition.de

Auswanderer Deutsche Flüchtlinge Auf der Flucht

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Und ab dafür! - der neue Partyknaller von ROXY
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.540.178