Es gibt keinen Sterblichen von vollkommener Moral
27.11.2017
Kunst & Kultur
(NL/9536764113) "Schriften sind nur Papierverschwendung". Trotz dieses Zen-Credos vergleicht Nukariya Kaiten in seinem Klassiker aus dem Jahre 1913 die Ideale von Samurai und Zen-Mönchen. Er stellt u.a. verschiedene Menschenbilder aus dem alten China vor und hinterfragt dabei unsere moralischen Anlagen, ohne dem Nihilismus oder Idealismus zu frönen.
Nukariya Kaiten (1867-1934) war Mönch und Professor für Buddhismus innerhalb der japanischen Sôtô-Schule. Einige Jahre lang hielt er Vorträge in den USA. Er verfasste mehr als 25 Bücher, darunter "Principles of practice and Enlightenment of the Soto Sect", und setzte sich insbesondere mit dem Christentum auseinander. Im vorliegenden Werk beleuchtet er die Geschichte des Zen in China und Japan sowie Aspekte von Geistesschulung und Erwachen und ihrer Verwirklichung im alltäglichen Leben. Dabei setzt er die Charakteristika des Zen in Beziehung zu anderen gängigen philosophischen Vorstellungen seiner Zeit und klärt Missverständnisse bezüglich der Moralität und übernatürlichen Kräften des Menschen.
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.angkor-verlag.de
Angkor Verlag
Foockenstr. 5 65933 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Guido Keller
25.09.2019 | Guido Keller
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
Tai Chi- und Samurai-Experte Julian Braun publiziert im Angkor Verlag
25.09.2019 | Guido Keller
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
Kunstbildband von Ray Rubeque im Angkor Verlag
24.09.2019 | Guido Keller
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
20 Jahre Angkor Verlag: Free Zen und ein neuer Samurai-Ratgeber
23.09.2019 | Guido Keller
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
Yunqi Zhuhongs kryptisches Meisterwerk des Chan (Zen) nun als Taschenbuch
23.09.2019 | Guido Keller
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Ich hüte das Buddha-Baby: Gedichte von Ozaki Hôsai (20 Jahre Angkor Verlag)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Ruhrpottstory
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
Neuauflage von „Gefährten der Hoffnung – Eriks Suche“ nach Verlagsschließung
03.02.2025 | Andreas Bromba
Berliner Fotograf Andreas Bromba gewinnt Speaker Award
Berliner Fotograf Andreas Bromba gewinnt Speaker Award
03.02.2025 | Tamala Center
TAMALA CLOWN SHOW "Zugestellt"
TAMALA CLOWN SHOW "Zugestellt"
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag