Keine neuen Delfinarien und Delfinauswilderungen in Ägypten - WDSF und ProWal sprechen mit Umweltministerium
11.12.2017
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Bei einem Treffen der beiden Geschäftsführer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal (http://www.walschutzaktionen.de/), Andreas Morlok, und des Wal- und Delfinschutz-Forum (https://www.wdsf.eu/) (WDSF), Jürgen Ortmüller, im Umweltministerium in Kairo mit Dr. Luay El Sayed (Coordinator of Wildlife Program), wurde bestätigt, dass in Ägypten zukünftig keine weiteren Delfinarien gestattet werden.
Für die drei vorhandenen Delfinarien in Ägypten in Hurghada und Sharm el Sheikh bedeutet dies, dass bei einem eventuell erforderlichen Neubau eines Delfinariums nur ein Transfer aus den bereits vorhandenen Delfinarien durchgeführt werden darf, so Dr. El Sayed.
Ägypten ist Mitglied des Abkommens der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species CMS) zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten. Eine Ansiedlung von Delfinen im Roten Meer, die nicht von dort stammten, sei demnach nicht gestattet, weil die vorhandenen Populationen der Großen Tümmler und Spinnerdelfinen vor Kreuzungen mit anderen Delfinen geschützt werden müssten.
Andreas Morlok, (ProWal:) "Es ist skandalös, dass von skrupellosen Delfinarien-Betreibern Delfine aus Russland oder gar aus Treibjagden in Japan gekauft wurden und von ihnen auch noch behauptet wird, dass sie Artenschutz betreiben, wohlwissentlich, dass sie niemals ihre Delfine jemals wieder ins Meer zurückbringen können.“
Bei dem Gespräch mit den beiden Geschäftsführern sowie der Tierschützerin Rebecca Akermann aus der Schweiz äußerte Dr. El Sayed, dass Touristen keine Delfinarien besuchen sollten, sondern es besser wäre, sich auf das „Dolphin-Watching“ zu beschränken. Die ägyptische Regierung sei davon überzeugt, dass nur diese natürliche Art der Delfinsichtung mit Booten gefördert werden solle. Dr. El Sayed hat den beiden Tierschutzorganisationen vorgeschlagen, dass er einen weiteren Kontakt mit Prof. Moustafa Fouda (Minister Advisor on Biodiversity Egypt/Head of Environment Management) herstellen wolle, der Ägypten bei den Tagungen der Bonner Konvention (CMS) vertritt.
Jürgen Ortmüller (WDSF): "Wir werden dem Umweltministerium in Kairo aus Tierschutzgründen vorschlagen, neben dem Importverbot von Delfinen nach Ägypten, auch ein Zuchtverbot gesetzlich zu beschließen. Damit wäre das traurige Kapitel in Gefangenschaft lebender Delfine in dem Land am Nil eines Tages auch Geschichte.“
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/keine-neuen-delfinarien-und-delfinauswilderungen-in-aegypten-wdsf-und-prowal-sprechen-mit-umweltministerium-2324747) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8fwms9
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/keine-neuen-delfinarien-und-delfinauswilderungen-in-aegypten-wdsf-und-prowal-sprechen-mit-umweltministerium-35517
http://www.themenportal.de/kultur/keine-neuen-delfinarien-und-delfinauswilderungen-in-aegypten-wdsf-und-prowal-sprechen-mit-umweltministerium-35517
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Pressekontakt
http://shortpr.com/8fwms9
Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Möllerstr. 19 58119 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Ortmüller
28.01.2020 | Jürgen Ortmüller
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
Bundesgerichtshof weist Beschwerde von dolphin aid gegen das WDSF zurück
06.06.2019 | Jürgen Ortmüller
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
"Wie ein Gang durch die Hölle..."? - Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
11.04.2019 | Jürgen Ortmüller
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
dolphin aid verliert weitgehend die Berufung vor dem OLG Köln gegen das WDSF?
13.12.2018 | Jürgen Ortmüller
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien
26.11.2018 | Jürgen Ortmüller
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Steuerberater heizt dem Zoo Duisburg kräftig ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025