Mit der Vernissage und Ausstellung von Gudrun Böhms Triptychen leitet das CoWorking weXelwirken die neue Saison nach der Sommerpause ein.
21.09.2011
Kunst & Kultur
Neben dem Kernstück, dem Lebensphasen-Triptychon, zeigt Gudrun Böhm auch ein Wege-Bild als eine Angebot, einen inneren Jakobsweg zu beschreiten, immer in der menschlichen Spannung zwischen materiellem Gebundensein und geistigen Möglichkeiten.
In dieser Dualität von "Begrenzung-Auflösung", siehe den Titel der Ausstellung, begegnet uns Gudrun Böhm als eine erfahrene Künstlerin in stetiger Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Lebens. Der Titel der Ausstellung bezieht sich dabei sowohl auf die thematische als auch auf die ästhetische Auseinandersetzung mit Körper, Raum und Farbe.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung und Matinee
in das weXelwirken- Büro ein, der Sonntagvormittag wird mit
einer Einführung und Musik begleitet.
ORT: weXelwirken Hauptrasse 16 72127 Wankheim
ZEIT: 25. 09.- 20.10.2011
VERNISSAGE: Sonntag, 25.09.2011 um 11 Uhr
Matinee mit Musik und Einführung, Gitarrist Peter Bernreuther
CoWorking steht für eine moderne Bürogemeinschaft. In dieser teilen sich Kurzentschlossene ebenso wie Dauernutzer eine gemeinsame Arbeitsfläche mitsamt der Infrastruktur wie Internetzugang und Kaffeeversorgung. Während die flexible Arbeitsform bereits in Berlin, Hamburg oder Stuttgart erfolgreich praktiziert wird, gibt es in ländlichen Gebieten kein vergleichbares Angebot. Bis vor kurzem. Anfang Januar 2011 eröffnete "Auf den Härten", am Rande der Schwäbischen Alb, der CoWorking Space "weXelwirken" (http://weXelwirken.net).
weXelwirken.net
weXelwirken Haerten
Hauptstraße 16 72127 Kusterdingen-Wankheim
Pressekontakt
http://weXelwirken.net
Christopher Schmidhofer IT-Dienstleistungen
Römerstraße 57 72127 Kusterdingen-Wankheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christopher Schmidhofer
26.09.2011 | Christopher Schmidhofer
Dreitägiges Vertriebs- und Marketingseminar für Existenzgründer und Jungunternehmer in Wankheim
Dreitägiges Vertriebs- und Marketingseminar für Existenzgründer und Jungunternehmer in Wankheim
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 4
22.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Die Liebe ist ein Sternenspiel - das Schlagerdebüt von MARC BRYAN
Die Liebe ist ein Sternenspiel - das Schlagerdebüt von MARC BRYAN
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Kreidemord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
17.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Liebesmord" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
16.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 3
