Die schwarzen Punkte - 14 autobiografische Geschichten
06.09.2018
Kunst & Kultur
Die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts waren einerseits Jahre der Hoffnung, aber auch Jahre, in denen die Menschen in Deutschland ihr Leben aus den Trümmern des zweiten Weltkrieges neu aufbauen mussten. Es waren Jahre der Entbehrung, aber auch Jahre, in denen man wusste, dass es wieder aufwärts ging. Für Kinder waren die 50er Jahre eine herausfordernde, aber auch spannende und aufregende Zeit. Denn Kinder sehen alles aus einer anderen Perspektive. Wie war es damals wirklich? Die Autorin der vorliegenden Autobiografie, Sabine Breuer-Frisch, teilt in 14 interessanten Geschichten rund um ihre Kindheit ihre Erinnerungen und erlaubt den Lesern damit einen Einblick in die jüngere Vergangenheit.
Es dreht sich in den Geschichten in "Die schwarzen Punkte" von Sabine Breuer-Frisch alles um die Entbehrungen, mit denen man in den 50ern leben musste, aber auch um unvergesslich schöne Stunden mit Freunden und der Familie. So erfahren die Leser etwa, wie ein normaler Badetag in der Familie der Autorin aussah und was geschah, wenn auf einmal Besucher untergebracht und gefüttert werden müssen. Breuer-Frischs Geschichten sind auf eine lebendige Weise beschrieben, die uns sofort in die Vergangenheit hineinziehen. Die mitreißenden Episoden liefern Unterhaltung, Spannung und vor allem jede Menge authentisches Wissen rund um die 50er Jahre.
"Die schwarzen Punkte" von Sabine Breuer-Frisch ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-6043-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Erzählungen Biografien Kindheitserinnerungen Franken 50er Jahre Nachkriegsjahre Coburg Fünfzigerjahre
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025