Philosoph Precht diskutiert über die Zukunft der Arbeit
26.02.2019
Kunst & Kultur
Mannheim, 26. Februar 2019 - Wie wir heute arbeiten, hat nur noch wenig damit zu tun, wie wir in zehn Jahren arbeiten werden. Mit der Digitalisierung wird sich auch die Arbeitswelt für uns Menschen dramatisch ändern. Die große Frage lautet: Wie gelingt innovative Wertschöpfung im digitalen Wandel? Antworten und Anregungen dazu soll die Veranstaltung mit dem Philosophen Richard David Precht am Mittwoch, 5. Juni 2019 im Capitol Mannheim liefern.
In der Arbeitswelt 4.0 stehen Menschen mehr denn je mit Computern im Wettbewerb. Diese rechnen und denken schneller als wir. Und sie erledigen automatisierbare Arbeiten effizienter und mit höherer Qualität. Was bleibt für die Menschen in der digitalen Welt? Neben Arbeiten, bei denen wir mit- und untereinander agieren, hat der Mensch vor allem ein weiteres, starkes Alleinstellungsmerkmal.
Menschen sind eigentlich nur da ganz Mensch, wo sie spielen. Denn nur dort sind sie auch schöpferisch und kreativ. Davon war schon Friedrich Schiller überzeugt. Dank seines schaffenden Geistes und seiner Kreativität unterscheidet sich der Mensch nicht nur von anderen Wesen, sondern auch von Computern. Deshalb ist unsere Gesellschaft mehr denn je auf das Alleinstellungsmerkmal Kreativität angewiesen.
Dies kann der deutsche Philosoph Richard David Precht nur bestätigen. Zum einen sei die Welt unübersichtlicher geworden. Zum anderen werde die digitale Revolution unsere Lebens- und Arbeitsweisen ebenso radikal verändern wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert.
Der Philosoph warnt davor, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt Millionen Arbeitsplätze kosten könne. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und unsere Gesellschaft seien viel gravierender als wir uns dies eingestehen würden.
"Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um", so Precht. "Aber nur Liegestühle umstellen reicht nicht, wir müssen die Titanic vor dem Untergang bewahren." Der Philosoph fordert deshalb eine breite gesellschaftliche Debatte darüber, wie wir die Lebens- und Arbeitswelt gestalten wollen und wie wir Wertschöpfung in der digitalen Welt erzielen können?
STARTUP MANNHEIM und Kreativregion e.V. konnten mit Richard David Precht einen der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum gewinnen, um einen öffentlichen Diskurs in der Metropolregion Rhein-Neckar anzuregen. Nach seiner Keynote wird er gemeinsam mit Vertreter*innen der Industrie, der Kultur- und Kreativwirtschaft und der Startup-Szene aus Mannheim und der Region auf dem Podium diskutieren.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. Juni 2019 im Captiol Mannheim statt. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter http://www.capitol-mannheim.de
Bildquelle: @Amanda Berens
Richard David Precht Kultur Lesung Mannheim Digitalisierung Zukunft der Arbeit Capitol Veranstaltung
https://startup-mannheim.de
STARTUP MANNHEIM
Hafenstraße 25 68159 Mannheim
Pressekontakt
http://www.donner-doria.de
Donner & Doria Public Relations GmbH
Gaisbergstraße 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.05.2025 | Galerie Bilder Fuchs
Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE
Ausstellung OSKAR KOLLER | LEBEN IN FARBE
02.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesentinte" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Friesentinte" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
