Pressemitteilung von Frau Nadine Otto-De Giovanni

Kommentar zu "Die Erben von Salamis oder Die ernsten Griechen" - eine Interpretationshilfe


Kunst & Kultur

Kommentar zu "Die Erben von Salamis oder Die ernsten Griechen" - eine InterpretationshilfeAls Matthias Kubitz das Buch "Die Erben von Salamis" las, verspürte er das Bedürfnis nach mehr Informationen über die Bedeutung der von Wolfgang Koeppen präsentierten Begriffe. Vieles stellte sich darin für Matthias Kubitz als unbekannte Variable dar. Mit vielen Figuren, Orten und Begriffen aus der griechischen Kultur hatte er bislang noch keine Bekanntschaft gemacht. Zeus ist den meisten Lesern ein Begriff, die Nereiden hingegen kennen schon weniger. Ein weiteres Beispiel ist der Gegensatz zwischen der doch als weltbekannt anzunehmenden Akropolis und dem erstmals hier im Text angetroffenen Homoniaplatz. Kubitz' Kommentar richtet sich an Leser, die sich mit Griechenland, seiner Vergangenheit und seinen Mythen weniger auskennen, aber Koeppens Werk wirklich verstehen möchten.


Das Buch "Kommentar zu Wolfgang Koeppens 'Die Erben von Salamis oder Die ernsten Griechen'" von Matthias Kubitz erläutert Wolfgang Koeppens Reisebericht und bietet eine hilfreiche Orientierung für diejenigen Leser, die noch mehr Hintergrund zu spezifischen Begriffen, Mythen, Figuren, Ortschaften und Eigennamen haben möchten. Kubitz' hilft den Lesern immens beim Verständnis - und damit auch beim Genuss - von Koeppens inspirierendem Werk. Kubitz bietet allen interessierten Leser wichtige Hintergrundinformationen und notwendige Orientierungshilfe.


"Kommentar zu Wolfgang Koeppens Die Erben von Salamis oder Die ernsten Griechen" von Matthias Kubitz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-6313-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Griechenland Kommentar Reisbericht

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 425.256
PM aufgerufen: 72.147.460