Theater auf dem Wasser in Arona am Lago Maggiore
08.08.2019
Kunst & Kultur

In der norditalienischen Region Piemont, am Lago Maggiore, befindet sich das kleine Städtchen Arona. Malerisch am Südwestufer des Sees gelegen, ist der Ort bei Touristen sehr beliebt. Schlendern ist hier angesagt. Die gemütlichen, verwinkelten Gassen verlocken zum Einkauf und münden auf die zentrale, alte Piazza del Popolo, ein Schmuckstück am Lago Maggiore. Hier steht das beeindruckende Rathaus mit seinen einladenden, offenen Arkaden und hier befindet sich auch der alte Hafen, in dem die Schiffe über eine Rampe zu Wasser gelassen werden, und eröffnet einen weiten Blick auf den malerischen See.
Vom 3. bis zum 8. September bringt das Festival Il teatro sull'acqua Theater auf dem Wasser, seinen ganz besonderen Zauber nach Arona, Die Idee dazu stammte maßgeblich von der Schriftstellerin Dacia Maraini und wird bereits zum neunten Male erfolgreich realisiert und zwar auf einzigartige Weise: es gibt nicht etwa eine schwimmende Bühne auf dem Wasser sondern der See selbst wird zur Bühne. Möglich wird dies durch ein Gitter am Seegrund. Taucher vertäuen dort alles, was der Regisseur für seine Inszenierung benötigt, kleine Boote, schwimmende Versatzstücke, kleine Pontons, auch schon einmal unter der Wasseroberfläche. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur eines gibt es nicht: eine durchgängige, aufliegende Bühne. Die Bühne bleibt das Wasser selbst, und das ist das Besondere und macht den großen Charme des Festivals in Arona aus.
Il teatro sull'acqua ist dabei nur die Spitze des Eisberges einer sich in Arona entwickelnden Theater-Kultur. Die 13.000 Einwohner zählende Stadt im Piemont hat im Zeitalter der digital natives das Projekt nativi teatrali ins Leben gerufen: regelmäßige Aufführungen für Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit pädagogischer Begleitung auch für die Eltern machen das Theater in Arona zu einem generationsübergreifenden Faktor. Jugendliche ab 14 können freiwillige Helfer werden, und wer sich noch weiter zu dieser Welt berufen fühlt, für den gibt es Praktika und berufliche Kurse in Regieassistenz, als Inspizient, in der Logistik. Il teatro sull'acqua lebt im wahrsten Sinne von Arona und seinen Einwohnern.
Die Regie des diesjährigen Festivals führt Monica Maimone. Die Regisseurin und Dramatikerin arbeitete viele Jahre mit dem Nobelpreisträger Dario Fo zusammen. U.a. war sie verantwortlich für die Eröffnungsfeier der der XX. Olympischen Winterspiele in Turin. In Arona steht in diesem Jahr die Poesie im Mittelpunkt, und die Inszenierung Maimones verspricht die Umsetzung des poetischen Wortes in ein Feuerwerk an Farben, Tanz, Effekten und Bewegung; ein Sinnengenuss, der über jede Sprachgrenze hinausgeht und auf jeden Fall einen Besuch lohnt.
Wenn sich der alte Hafen von Arona in ein Amphitheater verwandelt, ist eine Kartenreservierung online unbedingt zu empfehlen. Das Festival ist neben der historischen Altstadt und dem Koloss von San Carlo, einer über 30 m hohen, begehbaren Statue zu Ehren des Heiligen Carlo von Borromeo, zu einer der großen Attraktionen am Lago Maggiore avanciert. Ganz nach dem Credo der Festivalbegründerin Dacia Maraini, dass Theater überall sein kann, bezieht das Festival Il teatro sull'acqua die gesamte Altstadt von Arona ein. Neben der Darstellung auf dem Wasser und der Bootsrampe, die das Publikum am Hafenbecken und von der Mole aus verfolgt, bringt Marainis Konzept mit Teatro in villa und Teatro in strada vielfältige Präsentationen von Tanz, Pantomime und Sprechtheater in die Gassen und in zahlreiche historische Gebäude. Selbst Bars und Restaurants werden für die überraschenden Darbietungen mit einbezogen. Das Theater auf dem Wasser in Arona am Lago Maggiore ist poetischer Genuss, bei dem man sich treiben lassen kann.
Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.teatrosullacqua.it
Lago Maggiore c/o Federalberghi
Frau Roberto Maggioni
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 030 44044398
web ..: https://www.distrettolaghi.it/de
email : info@maggioni-tm.de
Pressekontakt
Maggioni Tourist Marketing
Herr Jörg Karweick
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3
10407 Berlin
fon ..: +49 30 44044398
web ..: http://www.maggioni-tm.de
email : presse@maggioni-tm.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jörg Karweick
02.11.2020 | Herr Jörg Karweick
Brescia - wo die Siegesgöttin wohnt
Brescia - wo die Siegesgöttin wohnt
23.10.2020 | Herr Jörg Karweick
Die Provinz Cuneo im norditalienischen Piemont ist für sicheren Tourismus gewappnet
Die Provinz Cuneo im norditalienischen Piemont ist für sicheren Tourismus gewappnet
15.10.2020 | Herr Jörg Karweick
Der Lago Maggiore wird filmreif
Der Lago Maggiore wird filmreif
01.10.2020 | Herr Jörg Karweick
Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon
Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon
22.09.2020 | Herr Jörg Karweick
Dolce Vita für Oldtimer: Brescia lockt mit der Mille Miglia
Dolce Vita für Oldtimer: Brescia lockt mit der Mille Miglia
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich schenke Dir ein Feuerwerk - der neue Song von Tommy O.
Ich schenke Dir ein Feuerwerk - der neue Song von Tommy O.
29.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich will, Ich kann, Ich werde - Nicole Conring Veröffentlicht ihr Debütalbum der Herzen
Ich will, Ich kann, Ich werde - Nicole Conring Veröffentlicht ihr Debütalbum der Herzen
