Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
18.10.2019 / ID: 330575
Kunst & Kultur
Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg ist nicht zu unterschätzen: Der Umsatz der Branche in der Metropolregion beläuft sich auf 4,3 Milliarden Euro. Damit liegt er höher als in der Tourismuswirtschaft inklusive Gastgewerbe und auf vergleichbarem Niveau wie der Gesundheits- und Sozialsektor; sogar der Umsatz der stark wachsenden Immobilienwirtschaft ist nur unwesentlich größer. Damit ist die Branche ein erheblicher Wirtschaftsfaktor für die Metropolregion als Hightech-, Industrie- und moderner Dienstleistungsstandort.
Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und / oder medialen Verbreitung von kulturellen / kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Zur Kultur- und Kreativwirtschaft werden elf Teilmärkte bzw. -branchen gezählt.
Eine Branche im Aufwind
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg entwickelt sich sehr positiv. Die beeindruckenden Zahlen gehen aus dem 2. Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht der Metropolregion Nürnberg hervor, der im Frühjahr 2019 vorgestellt wurde. Die Teilmärkte zeigen zusammen eine sehr positive Entwicklung im Zeitverlauf. Im Kernbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft nahm zum Beispiel die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten um 23 Prozent zu. Die Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigt damit rund 47 000 abhängig Beschäftigte in der Metropolregion Nürnberg. Weiterhin zählt die Branche 8 600 Unternehmen und Selbstständige.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine innovative Branche, die schon heute in zukunftsorientierten Arbeits- und Geschäftsmodellen, zum Beispiel in hybriden Arbeitsformen, arbeitet. Darüber hinaus ist sie außerordentlich innovativ. Sie verbindet traditionelle Wirtschaftsbereiche, neue Technologien und moderne Informations- und Kommunikationsformen. Sie erweist sich dabei als wichtige Quelle für originäre Innovationsideen. Die Produktion besteht oftmals aus Prototypen, Einzelanfertigungen, Kleinstserien sowie immateriellen Produkten, häufig wird projektspezifisch produziert und entwickelt. Viele Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen moderne Technologien, allen voran Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie sind dabei nicht nur passive Technologienutzer, sondern geben den Technologieherstellern und -entwicklern immer wieder wichtige Impulse für neue Technologievarianten.
Welche Teilmärkte der Kunst- und Kreativszene in Nürnberg besonders stark vertreten sind und mit welchen Events sich die Branche präsentiert, verrät der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg (www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2019/10/14/wirtschaftsfaktor-kultur-und-kreativwirtschaft/
Nürnberg kreativ Nürnberg kunst nürnberg kultur kulturszene nürnberg kreativszene nürnberg standort nürnberg
http://www.wirtschaftsblog.nuernberg.de
Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9 90403 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.catcomm.de
Catcomm Kommunikation
Keßlerplatz 11 90489 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cathrin Ferus
20.10.2020 | Cathrin Ferus
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
13.10.2020 | Cathrin Ferus
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
21.09.2020 | Cathrin Ferus
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
16.09.2020 | Cathrin Ferus
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
15.09.2020 | Cathrin Ferus
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Bootsmord auf Wangerooge" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
18.09.2025 | drum-tec
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
Drum-Workshops mit Kerim "Krimh" Lechner am 17. & 18.10.25
18.09.2025 | SD Consulting
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
18.09.2025 | SheRocks-Verlag Berlin
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
Buchvorstellung: "Klarwerden" von Katerine Dyckmans - authentisch, mutig, bewegend.
18.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
Kinder dieser Erde - der neue Song zum Welt-Kindertag von Steffi Fester
