Energietechnologie: Nürnberg zählt zu Europas Top-Standorten
21.09.2020 / ID: 354282
Umwelt & Energie
Deutschland baut sein Energiesystem um - und aus Nürnberg kommen Technologien und Lösungen dafür. Denn in Nürnberg begreift man Nachhaltigkeit schon lange als große Chance. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für mehr Lebensqualität in der Stadt.
In der Stadt und Metropolregion Nürnberg werden die Branchen des Energiesektors schon seit vielen Jahren aktiv gefördert. Die Bilanz heute kann sich sehen lassen: über 70.000 Menschen in rund 14.000 Unternehmen beschäftigen sich tagtäglich mit Lösungen für Energie und Umwelt - Tendenz steigend. Gleichzeitig wird an 30 Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen zu diesen Themen auf Spitzenniveau geforscht und ausgebildet. Beides zusammen profiliert die Metropolregion als Standort für Energietechnologie - national und international.
Zahlreiche Akteure im Innovations-Ökosystem
Die Themen Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wurden auf politischer, wirtschaftlicher, universitärer und gesellschaftlicher Ebene hoch aufgehängt: Initiativen und Netzwerke wurden gegründet, Verständnis und Interesse geschaffen, Projekte angestoßen und Fördergelder gesammelt.
Heute sind mit den lokalen Branchen des Energiesektors zahlreiche Akteure in einem Innovations-Ökosystem verwoben. Ihre Vision: eine sichere, günstige und nachhaltige Energieversorgung - für Nürnberg, die Region und die ganze Welt.
Dass hier entwickelte Technologie schon heute weltweit Einsatz findet, belegen Zahlen wie diese. Aus der Metropolregion stammen über 10.000 weltweit installierte Wasserkraftwerke, Technologien in über 50% der weltweit installierten Windkraftanlagen, Anlagen, die rund 2% der weltweit installierten Photovoltaik-Gesamtleistung ausmachen.
Energiesektor - wer koordiniert und unterstützt
Eine der Kernaufgaben der Nürnberger Innovationspolitik ist es, diesen Stand zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln. So soll die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Energiewirtschaft gestärkt und Nürnberg zum Schlüsselakteur der deutschen Energiewende werden. Dazu tragen eine ganze Reihe von Initiativen und Einrichtungen bei - zum Beispiel diese:
- ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Zentrale Informations- und Netzwerkplattform, Impulsgeber und Unterstützer von Projekten in der Region - durch Netzwerktreffen, Kooperationsanbahnung, Fördermittelberatung u.v.m.
- Energie-Technologisches Zentrum (etz 2.0)
Inkubator für Unternehmensgründungen und Anwenderzentrum für Energietechnologien
- green.economy.nuernberg
Fördert die Anwendung grüner Technologien in Nürnberg und forciert Energieeffizienz in Unternehmen
- Zentrum.Wasserstoff Bayern (H2.B)
Koordiniert die Erstellung, Implementierung und Umsetzung einer bayerischen Wasserstoffstrategie.
Wer in der Region Nürnberg an Energie relevanten Themen forscht, zeigt der aktuelle Blogbeitrag der Wirtschaftsförderung Nürnberg (www.wirtschaftsblog.nuernberg.de):
https://wirtschaftsblog.nuernberg.de/2020/09/10/energietechnologie-nuernberg-zaehlt-zu-europas-top-standorten/
C02-Emissionen Franken Energie Nürnberg Energie Nürnberg C02 Nürnberg Emissionen Nürnberg nachhaltig Nürnberg nachhaltigkeit
http://www.wirtschaftsblog.nuernberg.de
Wirtschaftsförderung Nürnberg
Theresienstraße 9 90403 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.catcomm.de
Catcomm Kommunikation
Keßlerplatz 11 90489 Nürnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cathrin Ferus
20.10.2020 | Cathrin Ferus
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
Wasserstoff-Netzwerk Nürnberg - Treiber einer nachhaltigen Mobilität
13.10.2020 | Cathrin Ferus
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
Codewerk entwickelt PCS 7 Bibliothek für "TURCK Remote IO"
16.09.2020 | Cathrin Ferus
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
xalution unterstützt SPORTISIMO bei Einführung der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365
15.09.2020 | Cathrin Ferus
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
01.09.2020 | Cathrin Ferus
Nürnbergs Innovationszentrum LEONARDO einzigartig in Europa
Nürnbergs Innovationszentrum LEONARDO einzigartig in Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
