"Märchenspiegel der Aramesh" - orientalische Geschichten mit Aktualitätsbezug zu Flüchtlingsschicksalen
27.11.2019 / ID: 333356
Kunst & Kultur

Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit möchte sie in Deutschland auf die Zustände im Iran aufmerksam machen. Weiterhin ist Naziri Mitglied im Auschwitz-Komitee und unterstützt mehrere Initiativen, die sich auf nationaler und internationaler Ebene für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie einsetzen.
In ihrem Buch "Märchenspiegel der Aramesh" bringt die Schriftstellerin und Dichterin ihre vielseitigen kulturellen Wurzeln ein. Damit möchte sie eine Brücke schlagen und gleichzeitig Verständnis für die vielen Menschen wecken, deren Identitäten sich irgendwo zwischen den Kulturen bewegen.
Die Hauptfigur, die zu allen Märchen führt, ist das Mädchen Aramesh. Ein harter Schicksalsschlag zerstört ihre glückliche Kindheit. So flieht sie aus dem Morgenland, in dem Krieg und Willkür herrschen, über das Meer einem neuen Leben entgegen. Ihre einzige Habe ist eine Walnussdose, in der sich ein geheimnisvoller Inhalt verbirgt.
Auf ihrem abenteuerlichen Weg in eine fremde Welt findet sie Freunde und Zuflucht in zauberhaften Märchen der Menschheit, in denen das Gute und die Liebe böse Mächte überwinden, bis auch sie endlich in ihrem neuen Leben ankommt.
Informationen zum Buch, über die Autorin und ihre Werke:
Karina Verlag 2017; Taschenbuch, 316 Seiten; ISBN: 978-3961119356.
Altersempfehlung: Ab 10 Jahre.
Ausführliche Buchbeschreibung:
https://www.spass-und-lernen.com/buchblog_132
Leseprobe:
https://www.spass-und-lernen.com/sites/default/files/flipbooks/aramesh/index.html
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
Österreich
fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at
Pressekontakt
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Martin Urbanek
27.01.2022 | Herr Martin Urbanek
Der Verdrüssliche - Ein Roman für Kunstinteressierte nach wahren Begebenheiten von Eva Holzmair
Der Verdrüssliche - Ein Roman für Kunstinteressierte nach wahren Begebenheiten von Eva Holzmair
28.10.2020 | Herr Martin Urbanek
Morgenfiktion - Ein Sterbenskranker findet zurück ins Leben
Morgenfiktion - Ein Sterbenskranker findet zurück ins Leben
24.06.2020 | Herr Martin Urbanek
Der Staub der Elefanten
Der Staub der Elefanten
18.01.2020 | Herr Martin Urbanek
Ricardos Weg: Erzählungen von Marc Schuhmacher über die Abgründe unserer Leistungsgesellschaft
Ricardos Weg: Erzählungen von Marc Schuhmacher über die Abgründe unserer Leistungsgesellschaft
15.10.2019 | Herr Martin Urbanek
Morgenfiktion - Wie ein Sterbenskranker zurück ins Leben findet
Morgenfiktion - Wie ein Sterbenskranker zurück ins Leben findet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | NOTATE Pressedienst
Der Vetter aus Dingsda - das deutschsprachige Opereretten-Feuerwerk auf der Bühne im Palmengarten Frankfurt
Der Vetter aus Dingsda - das deutschsprachige Opereretten-Feuerwerk auf der Bühne im Palmengarten Frankfurt
10.07.2025 | Carsten Sander
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
10.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
10.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
09.07.2025 | PathIN e. V.
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
