Märchen im interkulturellen und intermedialen Vergleich
28.03.2024 / ID: 409536
Kunst & Kultur

Der Begriff des Märchens lässt sich nur schwer definieren und weist viele verschiedene Arten auf, die es zu berücksichtigen gilt. Die Texte des Sammelbandes "Entstehung und Merkmale von Volksmärchen" untersuchen dies jedoch genauer, um anhand dieser Basis tiefer in den jeweiligen Forschungsgegenstand eintauchen zu können. Dabei liegt der Fokus auf der Herausarbeitung von distinktiven Merkmalen, die das Erkennen, aber vor allem die Analysen von Märchen vereinfachen und verständlicher machen. Die Texte berücksichtigen sowohl interkulturelle als auch intermediale Einflussfaktoren.
Das Volksmärchen als umfassender Analysegegenstand
Der Sammelband beleuchtet verschiedene Volksmärchen und richtet den Blick dabei auf unterschiedliche Aspekte. Zunächst erfolgt ein interkultureller Vergleich nach Lüthl zwischen deutschen und japanischen Märchen, wobei besonders auf die Entstehung und die einzelnen Merkmale geachtet wird. Die Autorin Fiona Karl legt den Fokus auf die volkstümliche Redensart in den Märchen der Gebrüder Grimm. Abschließend folgt ein intermedialer Vergleich durch die Autorin Iris Gutsche, bei dem sie die Filmadaption von "Die Schöne und das Biest" analysiert, und dabei sowohl auf die Real- als auch auf die Animationsverfilmung eingeht. Somit schlägt der Sammelband "Entstehung und Merkmale von Volksmärchen" eine interkulturelle, wie auch eine intermediale Brücke zu Märchen, die einen umfassenden Einblick und dadurch ein tiefergehendes Verständnis für Leser:innen ermöglicht.
Das Buch ist im Dezember 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-98635-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1434840
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
23.09.2025 | GRIN Publishing GmbH
Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit
Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.10.2025 | Redrum Activity GmbH / Redrum Verlag
Geheimtipp für Halloween: "Der Nobiskrug und die Socken des Satans" von Wolff Arvika
Geheimtipp für Halloween: "Der Nobiskrug und die Socken des Satans" von Wolff Arvika
01.10.2025 | Saturdays for Children
Josef Sauerborn, Domkapitular em. mit 77 Jahren verstorben - Ein Nachruf von Mark Bellinghaus-Raubal
Josef Sauerborn, Domkapitular em. mit 77 Jahren verstorben - Ein Nachruf von Mark Bellinghaus-Raubal
01.10.2025 | Rednex Limited
Rednex brechen 8 YouTube-Weltrekorde mit Gegagedigedagedago
Rednex brechen 8 YouTube-Weltrekorde mit Gegagedigedagedago
29.09.2025 | Sevenus media group GmbH
Christian Deussen besingt den "Morgen danach"
Christian Deussen besingt den "Morgen danach"
29.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Peter Lorenz singt über seine Gefühle und den Liebestod
Peter Lorenz singt über seine Gefühle und den Liebestod
