Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
29.07.2025 / ID: 431231
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Publikation "Geschlechterunterschiede in mathematischen Leistungen unter sozioökonomischen Einflüssen" untersucht den Gender-Gap im Fach Mathematik in Deutschland. Basierend auf PISA Daten fragt die Studie danach, wie sich schulische Leistungen je nach Geschlecht und sozialer Herkunft unterscheiden - und welche Implikationen sich daraus für Bildungsungleichheiten ergeben. Dabei zielt die Publikation darauf ab, Geschlechterunterschiede nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit dem sozioökonomischen Status zu betrachten, um daraus pädagogische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Soziale Herkunft verstärkt den Gender-Gap
Im Mittelpunkt steht die Reanalyse der PISA-Studie im Hinblick auf Geschlechterunterschiede, Mathematikleistungen und sozioökonomischen Status. Die Publikation beleuchtet, inwiefern Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen sozialen Schichten unterschiedlich abschneiden und welche Unterschiede sich in ihren mathematischen Kompetenzen zeigen. Dabei wird deutlich: Jungen erzielen im Durchschnitt höhere Matheleistungen, doch der Leistungsvorsprung variiert deutlich in Abhängigkeit von sozialer Herkunft.
Die Arbeit verknüpft Theorien sozialer Ungleichheit nach Raymond Boudon und Pierre Bourdieu - etwa Habitus, Kapitalarten und sozialer Raum - mit pädagogischen Themen wie Bildungsungleichheit und Geschlechtertheorien. Methodisch stützt sie sich auf quantitative Auswertungen der PISA-Daten, zeigt Limitationen auf, diskutiert zukünftige Forschungsperspektiven und formuliert praktische Implikationen für Schulen und Bildungspolitik.
Das Buch richtet sich vor allem an die Wissenschaft, Pädagog:innen, Bildungspolitiker:innen und alle, die sich für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem interessieren. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Bildungsungleichheit und zeigt auf, wie Gender- und Herkunftsdimensionen ineinandergreifen.
Das Buch ist im Juli 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-389-13789-5).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1588973
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
München
Trappentreustr. 1
+49-(0)89-550559-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
24.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
17.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Schauspielschule Zerboni
Schauspielschule Zerboni Hamburg: Erfolgsbilanz im ersten Halbjahr 2025
Schauspielschule Zerboni Hamburg: Erfolgsbilanz im ersten Halbjahr 2025
29.07.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Übersehene Stärken mindern Wirksamkeit im Team
Bogner: Übersehene Stärken mindern Wirksamkeit im Team
29.07.2025 | service94 Gmbh
Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe
Jobs im Fundraising bieten Orientierungshilfe
28.07.2025 | Colors of Death GmbH
Schluss mit Häkeldecken & Opferrolle
Schluss mit Häkeldecken & Opferrolle
28.07.2025 | Developer Akademie
Karriere in der IT mit Künstlicher Intelligenz
Karriere in der IT mit Künstlicher Intelligenz
