Neues Highlight der Kammeroper Frankfurt: Das Schloss am Ende der Straße
25.04.2024 / ID: 410932
Kunst & Kultur

Das Rezital
In der Kombination aus Musik und vorgetragenem Text hat Bert Bresgen mit "Das Schloss am Ende der Straße" ein homogenes Stück geschrieben, dass sich treffend als "Rezital" bezeichnen lässt, auch wenn die Sopranistin Nicola Montfort und der Sprecher des Textes (Philipp Hunscha) in der Inszenierung gleichermaßen bedeutend sind, unter Beteiligung auch weitere Musiker wie Tobias Rüger am Saxophon und Stanislav Rosenberg (auch musikalische Leitung) am Klavier.
Die Kammeroper hat bereits mehrere, jeweils charakterlich verschiedene musikalisch-szenische Abende produziert wie "Callas natürlich" 2016 , oder "Anna S., Tod einer Diva" 2019. " Im vergangenen Jahr brachte die Kammeroper mit "Zarah und die Geister" (ebenfalls vom Autor Bert Bresgen) ein ähnliches Format auf die Bühne, das vom Publikum und der Presse gleichermaßen gefeiert wurde. Das Schloss am Ende der Straße" 2024 ist in mehrfacher Hinsicht eine Premiere die alle Möglichkeiten nutzt, um Realität, Zweideutigkeit und die Interpretationen des Geschehens humorvoll aber kritisch in das Verständnis der heutigen Sichtweisen zu transformieren.
Welch ein Ritt durch die Geschichte
Unterhaltsam und "spitzzüngig" wird durch die häufige Verwendung von Zitaten die Zeitgeschichte durchlebt, in dem die gräfliche Familie die verschiedenen High-Lights der jeweiligen Zeit an sich vorbeistreichen lässt und dabei nicht mit lästernden Kommentaren spart. Den Rahmen des Stücks stellt der tote Stadtmusikus Johann Georg Heß dar, der vom 18. Jahrhundert bis heute durch die wechselvolle Geschichte von Schloss Hallenburg führt. Er berichtet über Intrigen und Skandale, unter Tapeten versteckte Leichenpredigten, spricht über seine eigenen Malaisen als brotloser Musiker und über illustre Persönlichkeiten wie Goethe, Kaiser Wilhelm oder Elvis, die im Lauf der Zeit irgendwann in Schlitz auftauchten.
Die gräfliche Familie mischte aus dem kleinen Schlitz in Hessen komponierend, kompromittierend und über die Familienbande in der Weltpolitik intrigierend mit. Sogar der skandalumtoste Kaiser Wilhelm stattete dem Ort und dem Schloss Hallenburg im Sonderzug häufige Besuche ab, um im Vogelsberg in aller Ruhe sämtliche Auerhähne zu erschießen.
Der Abend der Kammeroper mit dem Text des Autors Bert Bresgen und der Musik aus dem Umkreis von Schloss Hallenburg, sowie von Schubert, Schönberg, Randy Newman u.a. nimmt diese vielfältigen Eindrücke auf und bietet ein vergnügliches, parodistisches und trotzdem gefühlvolles Mashup durch die Jahrhunderte aus Musik, Oper, Texten, Dokumenten und theatralischer Performance zu diesem "Weimar im hessischen Miniaturformat" vor den Toren Frankfurts. Vieles von dem was gezeigt wird, war so noch nie zu hören und stammt aus Archiven, die die Kammeroper recherchiert hat. Ein Ereignis, ein Hör- und Sinnesgenuss, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Notate Redaktionsbüro, Rainer Schilling
Weitere Informationen: http://www.kammeroper-frankfurt.de/
Die Kammeroper Frankfurt präsentiert:
Das Schloss am Ende der Straße - Musikalisch-szenisches Rezital von Bert Bresgen
Leitung: Rosenberg, Pudenz, Keller, Kraatz, Bresgen, Villalobos
Mitwirkende: Montfort, Hunscha, Rosenberg, Rüger, Mathes, Dorn
Uraufführung: Donnerstag, 2. Mai 2024 um 20 Uhr
Weitere Aufführungen: Samstag 4. Mai, Dienstag 7. Mai, Donnerstag 9. Mai, Freitag 10. Mai, Samstag 11. Mai, Sonntag 12. Mai 2024. Beginn jeweils um 20 Uhr
Aufführungsort: Palais Livingston, Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main
Vorverkauf Frankfurt Ticket Rhein-Main, Ticket-Hotline: https://www.frankfurtticket.de/ Telefon: 069 13 40 400 und Karten an der Abendkasse
Kammeroper Frankfurt Schlitz Schloss Hallenburg Hessische Musikakademie Ende der Straße Goethe Rezital Kaiser Wilhelm Vogelsberg
NOTATE Pressedienst
Herr Rainer Schilling
Rheinblickstraße 12
65187 Wiesbaden
Deutschland
fon ..: 0172 61 535 11
web ..: https://www.notate.news/
email : redaktion@notate.news
Pressekontakt:
NOTATE Pressedienst
Herr Rainer Schilling
Rheinblickstraße 12
65187 Wiesbaden
fon ..: 0172 61 535 11
web ..: https://www.notate.news/
email : redaktion@notate.news
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von NOTATE Pressedienst
30.07.2025 | NOTATE Pressedienst
Zamora in Spanien ist eine Reise wert - ein unvergessliches Urlaubserlebnis
Zamora in Spanien ist eine Reise wert - ein unvergessliches Urlaubserlebnis
28.07.2025 | NOTATE Pressedienst
Das andere Spanien: Zamora - Kultur, Natur & Genuss pur
Das andere Spanien: Zamora - Kultur, Natur & Genuss pur
13.07.2025 | NOTATE Pressedienst
Der Vetter aus Dingsda - das deutschsprachige Opereretten-Feuerwerk auf der Bühne im Palmengarten Frankfurt
Der Vetter aus Dingsda - das deutschsprachige Opereretten-Feuerwerk auf der Bühne im Palmengarten Frankfurt
27.04.2025 | NOTATE Pressedienst
Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
Zarah Leander -ein musikalisch-szenischer Abend der Kammeroper Frankfurt
17.01.2025 | NOTATE Pressedienst
Daruvar - Ein verborgener Schatz in Kroatien
Daruvar - Ein verborgener Schatz in Kroatien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Christof Hintze
Different Kind of Blue: Christof Hintze zeigt mit "Blau im Quadrat" eine neue digitale Kunstserie
Different Kind of Blue: Christof Hintze zeigt mit "Blau im Quadrat" eine neue digitale Kunstserie
19.08.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Hass" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Auricher Hass" von Martin Windebruch im Klarant Verlag
18.08.2025 | Andrea Vella Borg Blog
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
How Andrea Vella Borg transforms Vintage Fashion into Modern Art Statements
18.08.2025 | Saturdays for Children
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
Florida verbietet "Das Tagebuch der Anne Frank" und kein Mensch protestiert?
18.08.2025 | Saturdays for Children
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
Mit der Los Angeles Times durch "Marilyn Monroe - the exhibit" - den größten Ausstellungs-Betrug
