KulturPass: Thalia und Osiander werden "Hauptpartner im Buchhandel"
13.02.2025
Kunst & Kultur
![KulturPass: Thalia und Osiander werden "Hauptpartner im Buchhandel"](/media/pmimage/600/424473.jpg)
Mit dem KulturPass, einem Programm der BKM auf Initiative des Deutschen Bundestages, haben junge Menschen der Jahrgänge 2005 und 2006 ab ihrem 18. Geburtstag ein persönliches Kulturbudget erhalten. Über die KulturPass-App können sie aus rund 3,1 Millionen angebotenen Büchern, Konzerten, Kinobesuchen und vielen weiteren kulturellen Erlebnissen auswählen und ihr Budget dafür einsetzen. Die Unterstützung von Thalia und Osiander stärkt nun das Erfolgsprojekt KulturPass und unterstreicht die Bedeutung von Kultur für die persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Mit dem KulturPass konnten bis jetzt rund 500.000 junge Menschen vom KulturPass profitieren und haben sich damit rd. 2,8 Mio. Kulturerlebnisse ermöglicht. Für die rund 15.000 Anbietenden im KulturPass ist damit insgesamt ein Umsatz von rund 53,6 Mio. Euro entstanden.
Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, betont:
"Diese Kooperation ist ein gutes Signal für den KulturPass. Es freut mich, dass wir für unsere Vision, das Bewusstsein für Kultur und die Teilhabe daran in der Breite zu fördern und gleichzeitig den kulturellen Sektor zu stärken, von so wichtigen Partnern wie Thalia und Osiander nun Unterstützung bekommen. Damit tragen diese dazu bei, dass mit dem KulturPass junge Menschen unsere so reiche und vielfältige Kulturlandschaft entdecken und erleben können und insbesondere die kulturellen Einrichtungen jeweils vor Ort gestärkt werden."
Jutta Croll, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Digitale Chancen, ergänzt:
"Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Thalia und Osiander, die das Angebot des KulturPasses für junge Menschen wirkungsvoll unterstützt. Diese Partnerschaft ist ein starkes Signal für kulturelle Vielfalt und zeigt, wie eine gelungene Kooperation aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Förderung von Bildung und Kultur sowie Teilhabe an der Informationsgesellschaft beitragen kann."
Auch die beiden Partner betonen die hohe Relevanz der Kooperation:
Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thalia Bücher GmbH:
Der KulturPass ist die wichtigste Eintrittskarte für junge Menschen zur Kultur. Besonders freut mich, dass wir es in der Branche geschafft haben, mehr 18-Jährige für Buchhandlungen und das Lesen zu begeistern. Rund 1,5 Millionen Mal wurde der KulturPass deutschlandweit bereits für den Kauf von Büchern eingesetzt. Das ist doch was! Doch es gibt noch viel Potenzial für Kulturanbietende. Als Hauptpartner unterstützen wir gern, dieses gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen zu nutzen."
Martin Riethmüller, Geschäftsführer und Inhaber der Osianderschen Buchhandlung GmbH:
"Für Osiander ist es eine Selbstverständlichkeit, den KulturPass weiter zu stärken, um jungen Menschen den Zugang zu Kultur zu erleichtern. Gemeinsam mit Thalia unterstützen wir bei Osiander gerne diese großartige Initiative. Mit verschiedenen Aktivitäten werden wir noch gezielter bei den 18-Jährigen für den KulturPass werben und somit noch mehr junge Menschen für den KulturPass und Kultur begeistern."
Weitere Informationen unter: https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass und https://digitale-chancen.de
Kulturpass Kinder Jugendliche Familien Stiftung Digitale Chancen Thalia Osiander Claudia Roth Jutta Croll Erziehung Bildung Jugendbücher Buchhandel Kinderbücher Soziales Teilhabe
Stiftung Digitale Chancen
Frau Helen Rehse
Chausseestraße 15
10115 Berlin
Deutschland
fon ..: -
web ..: https://digitale-chancen.de
email : kommunikation@kulturpass.de
Pressekontakt:
Stiftung Digitale Chancen
Frau Helen Rehse
Chausseestraße 15
10115 Berlin
fon ..: -
web ..: https://digitale-chancen.de
email : kommunikation@kulturpass.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stiftung Digitale Chancen
23.11.2023 | Stiftung Digitale Chancen
Digitale Kompetenzen für alle - Stiftung Digitale Chancen startet Projekt "Ich digital"
Digitale Kompetenzen für alle - Stiftung Digitale Chancen startet Projekt "Ich digital"
25.04.2023 | Stiftung Digitale Chancen
Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Prof. Dr. Maria Böhmer zur Beiratsvorsitzenden der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.02.2025 | Sperbys Musikplantage
AFRIKA- der neue Ethnopopsong von dee jay RUFUS
AFRIKA- der neue Ethnopopsong von dee jay RUFUS
13.02.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Banksy Ausstellung München: Geschreddertes Original Girl Without Balloon ab 14. Februar im MUCA Bunker
Banksy Ausstellung München: Geschreddertes Original Girl Without Balloon ab 14. Februar im MUCA Bunker
13.02.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Camping" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Juister Camping" von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
11.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
Merkur präsentiert seine neue Single "Nachts um halb 4"
10.02.2025 | PPS Presse-Service
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
Deutsches und Ungarisches Staatstheater im rumänischen Temeswar - Showcase 2025
![S-IMG](/simg/424473.png)