Einzigartige Online Fotoplattform Photocircle geht Online! Fotos kaufen, der Welt helfen!
24.07.2012 / ID: 71117
Kunst & Kultur

Wie es funktioniert
Auf Photocircle.net haben Kunden sowohl die Möglichkeit eigene Bilder drucken zu lassen als auch Fotos talentierter und renommierter Fotografen zu kaufen. Beides geht ganz einfach und bequem in nur wenigen Klicks. Lieblingsbild aussuchen oder Foto hochladen, Produkt und soziales Projekt auswählen und fertig. Ein paar Tage später bekommt man das fertige Kunstwerk bequem nach Hause geliefert.
Fotografen, die auf Photocircle mitmachen, verzichten auf mindestens 30% ihres Gewinns zugunsten sozialer Projekte. Zusätzlich gibt auch Photocircle bei jedem Kauf 6% des Grundpreises, der Herstellung und unsere eigenen Brötchen beinhaltet, an das jeweilige Projekt ab. Photocircle verkauft also nicht nur hochwertige Kunstdrucke, sondern gibt Nutzern die Chance, etwas Gutes zu tun.
Die sozialen Projekte werden von Partnerorganisationen durchgeführt. Als Projektpartner hat das junge Start-Up bereits Organisationen wie die UNO-Flüchtlingshilfe und Plan International für sich gewinnen können. Aber auch lokale kleinere Initiativen wie die Kulturloge Berlin oder Schülerpaten Berlin werden unterstützt.
Bei den Fotos setzt Photocircle auf Qualität anstatt Quantität. Das Berliner Start-Up mit Sitz in Kreuzberg möchte nicht, dass seine Besucher in einer Flut aus Bildern untergehen. Stattdessen will man mit einem kurierten Angebot toller Fotos und einem klaren Konzept überzeugen.
Eine hohe Qualität der Produkte ist den Gründern ebenso wichtig. So bestehen die Leinwände aus 100 % Baumwolle und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Bei den Acrylglasbildern und Alu Dibonds setzt man auf die klassische Kaschierung und meidet das minderwertige Direktdruckverfahren.
Betrachtet man den hohen Spendenanteil, würde man hohe Preise erwarten. Das ist jedoch nicht der Fall. Vergleicht man die Preise mit dem Angebot herkömmlicher Fotoplattformen ohne sozialen Mehrwert, sieht man das auch die Preise absolut fair und konkurrenzfähig sind. Das einzigartige Modell macht es möglich. Denn Photocircle's Fotografen schießen nicht nur tolle Fotos, sie verzichten auch auf einen Teil ihres Gewinns. Das Start-Up wiederum sieht sich als Sozialunternehmen und verzichtet auf exorbitante Margen und teure Marketingkampagnen.
Die Entstehung der Idee
Thomas, der Gründer von Photocircle, hat sich nie wohlgefühlt auf Reisen Fotos von Menschen zu machen und diese dann, zurück zu Hause, Freunden und Bekannten zu zeigen, um dafür Lob und Anerkennung zu bekommen oder seine Bilder gar zu verkaufen. Er hat sich oft ein wenig schuldig gefühlt, Menschen, oftmals auch ohne deren Kenntnis, in ihren alltäglichen Lebenssituationen aufzunehmen. So entstand der Wunsch, den Menschen auf seinen Bildern, etwas zurückzugeben. In Gesprächen mit Fotografen stellte sich heraus, dass viele dieses Gefühl teilten. Das Projekt Photocircle wurde gestartet.
Das Ziel von Photocircle
Photocircle hat nun kein geringeres Ziel als den Online Fotomarkt zu revolutionieren. Nicht nur das Motiv soll bei Photocircle am Erfolg partizipieren. Es soll eine Win-Win-Situation geschaffen werden, so dass auch die teilnehmenden Fotografen über Photocircle ihren Umsatz steigern und an Bekanntheit gewinnen. Der Kreis schließt sich – Photocircle.
Gefördert wird das Start-Up von Social Impact Enterprise, dem Europäischen Sozialfonds, Berliner Senat und der Beuth Hochschule für Technik.
Kunst Fotos Fotografie Kustdrucke Fotografen Bilder Leinwand Alu Dibond Acrylglas Fotos kaufen Bilder drucken soziale Projekte Organisationen Sozialunternehmen Photocircle Fotos verkauf
Photocircle
Herr Thomas Heinrich
Großbeerenstraße 78
10963 Berlin
Deutschland
fon ..: 015233863441
web ..: http://www.photocircle.net
email : thomas@photocircle.net
Pressekontakt
Photocircle
Herr Thomas Heinrich
Großbeerenstraße 78
10963 Berlin
fon ..: 015233863441
web ..: http://www.photocircle.net
email : thomas@photocircle.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
14.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inselfrühling auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
