Der Frankenfürst im Acker
18.03.2011 / ID: 7356
Kunst & Kultur
Im September 2008 pflügt Landwirt Karl Berekhoven mit dem Traktor ein Feld in Nettersheim bei Euskirchen. Plötzlich tut sich unter seinem Traktor ein Loch auf - ein alter Wasserleitungsschacht, denkt er zunächst. Aber unter Kartoffeln und Rüben hat Karl Berekhoven das seit über 1300 Jahren unberührte Grab eines Frankenfürsten aus dem 7. Jh. nach Chr. wiederentdeckt. Das Steinplattengrab des Frankenfürsten mit seinen reichen Grabbeigaben ist ab dem 16. April in der Ausstellung "Fundgeschichten" über neueste archäologische Entdeckungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen.
Der fränkische Krieger wurde in typischer Tracht und voller Bewaffnung bestattet, eine Goldmünze im Mund. Das Grab besteht aus acht massiven Sandsteinplatten, die bereits aus römischer Zeit stammen und für das Grab umgenutzt wurden. Es ist eine der ganz wenigen Gräber dieser Zeit, das nicht ausgeraubt wurde - und damit eine absolute Besonderheit.
Das LWL-Museum zeigt die spektakulärsten Archäologie-Funde aus dem Boden Nordrhein-Westfalens. Über 800 Objekte, geborgen in den vergangenen fünf Jahren, vom Urzeittier bis zum Bomber des Zweiten Weltkrieges zeigen die archäologischen "Bodenschätze" der Region. Jedes Objekt hat eine eigene Fundgeschichte, von der ersten Spurensuche und Bergung bis zur aufwendigen Restaurierung. In der Ausstellung sollen diese Geschichten hinter den Funden lebendig wrden - als wäre man selbst dabei gewesen, wenn aus einem Sonntagsspaziergang eine echte Schatzsuche wird oder eine Klettertour im Steinbruch zum Sensationsfund führt.
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Telefon: 02323 94628-0
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt:
- EUR 3,50 Erwachsene
- EUR 2,10 Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre),Schülerinnen und Schüler
- EUR 2,00 Schülerinnen und Schüler bei Teilnahme an Führung oder
museumspädagogischen Programm (2 Begleiter frei)
- EUR 8,00 Familien
- EUR 2,10 Ermäßigungsberechtigte
- EUR 3,00 Erwachsene in Gruppen
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Pressekontakt
http://www.museum.de
http://www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Siegfriedstr. 16 46509 Xanten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Werner Becker
29.05.2015 | Werner Becker
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
Neue Internetpräsenz der APAMED GmbH
28.04.2014 | Werner Becker
apamed.ch
apamed.ch
26.09.2011 | Werner Becker
Kostenlose Museums-App für Deutschland
Kostenlose Museums-App für Deutschland
13.09.2011 | Werner Becker
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West
08.09.2011 | Werner Becker
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
08.09.2025 | Phantorion Verlag / WB Media & Commerce GmbH
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
08.09.2025 | Sperbys Musikplantage
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
