Diatonisches Akkordeon - Spiel- und Verzierungstechniken für leicht Fortgeschrittene - vom 01. bis 03. Februar
10.01.2013 / ID: 96123
Kunst & Kultur
Freuen Sie sich vom 01. bis 03. Februar auf einen Kurs auf der BURG FÜRSTENECK unter der Leitung von Ulrike Alles & Oliver Stoffregen!
Anfänger/innen mit Vorkenntnissen, die mit den Grundfertigkeiten auf dem diatonischen Instrument vertraut sind, aber auch weiter fortgeschrittene Spieler/innen sind willkommen. Themen wie Melodieverzierungen und -variationen sowie Akkordbegleitungen werden anhand von einfachen Musikstücken behandelt. Fortgeschrittene Spieler erarbeiten weitere Spieltechniken für die rechte und linke Hand sowie Techniken der Balgführung. Ziel ist es, das Repertoire auf dem jeweiligen Niveau interessanter und vielfältiger zu gestalten. Die Melodien der Stücke werden wir nach Gehör erlernen, Noten und Tabulatur stehen aber auch als Hilfe zur Seite.
Voraussetzungen: Sicheres und flüssiges Spielen einfacher Melodien. Die Koordination beider Hände sollte kein Grundproblem sein.
Weitere Kurse im Rahmen der Folk&TanzTage:
Diatonisches Akkordeon für Anfänger/innen - Leitung: Karsten Evers; Folk-Orchester - Tanzmusik - Leitung: Jan Budweis; Ensemble instrumental und vocal - Leitung: Hans Lang; Ensemble für Einsteiger/innen mit verschiedenen Instrumenten - Leitung: Andreas Bothe Tanzmusik auf der Harfe - ? Na klar! - Leitung: Ange Hauck, Tanzworkshop mit Live Musik - Leitung: Christiane Wehnert & Laurent Balabau und Live-Musik: Andreas Neumann
Mehr Infos & Anmeldung
http://www.burg-fuersteneck.de/kultur/kurs_4056.htm
Harfe kleine Harfe keltische Harfe böhmische Harfe diatonisches Akkordeon Handharmonika Improvisation Jazz Arrangement Komposition folk Volksmusik Volkstänze Tänze Tanz Volkstanz Folklore Frankreich französisch Ensemble Kurs Werkstatt Workshop Seminar
http://www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3 36132 Eiterfeld
Pressekontakt
http://www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3 36132 Eiterfeld (Landkreis Fulda)
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bister Daniel
10.01.2013 | Bister Daniel
Diatonisches Akkordeon für Anfänger/innen - vom 01. bis 03. Februar
Diatonisches Akkordeon für Anfänger/innen - vom 01. bis 03. Februar
10.01.2013 | Bister Daniel
Folk-Orchester - Tanzmusik - vom 01. bis 03. Februar
Folk-Orchester - Tanzmusik - vom 01. bis 03. Februar
10.01.2013 | Bister Daniel
Folk Ensemble instrumental und vocal - vom 01. bis 03. Februar
Folk Ensemble instrumental und vocal - vom 01. bis 03. Februar
10.01.2013 | Bister Daniel
Folk Ensemble für Einsteiger/innen mit verschiedenen Instrumenten vom 01. bis 03. Februar
Folk Ensemble für Einsteiger/innen mit verschiedenen Instrumenten vom 01. bis 03. Februar
10.01.2013 | Bister Daniel
Tanzmusik auf der Harfe - ? Na klar! vom 01. bis 03. Februar
Tanzmusik auf der Harfe - ? Na klar! vom 01. bis 03. Februar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELDINNER" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELDINNER" von Rita Roth im Klarant Verlag
17.09.2025 | Derer Consulting
V.E.R.S.U.S. - unplugged mit "Revolutión Acústica"
V.E.R.S.U.S. - unplugged mit "Revolutión Acústica"
15.09.2025 | Kunsthandlung Bilder Fuchs
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
15.09.2025 | LED Explorer GmbH
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
13.09.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Tag des offenen Denkmals 2025
