Umgang mit THG-Emissionen bei Alpensped
22.03.2013
Logistik & Transport
"Treibhausgasermittlung aus Sicht eines Anwenders" war der Titel des Erfahrungsberichtes von Christian Faggin, Sprecher der Alpensped Geschäftsführung. Auf der Fachtagung "Umweltmaßnahmen in Transport und Logistik" am 18. März in Stuttgart beschrieb er in seinem praxisorientierten Vortrag den Umgang mit THG-Emissionen bei Alpensped: CO2e bilanzieren, reduzieren, kompensieren und kommunizieren.
Die rund 100 Teilnehmer, vor allem Spediteure und Verbände, aber auch die Mitarbeiter der Veranstalter erhielten detaillierte Einblicke in die Ermittlung von Alpenspeds Corporate Carbon Footprint (CCF) nach ISO 14064 sowie dessen anschließende Zertifizierung. Außerdem weist Alpensped nun auch für jede durchgeführte Sendung den spezifischen Transport Carbon Footprint (TCF) auf allen Einzel- und Sammelrechnungen aus. Und ist somit bereits konform mit der Norm DIN EN 16258.
"Die Vorträge waren eine informative Mischung aus Erfahrungsberichten und theoretischer Wissensvermittlung, wobei die Teilnehmer besonderes Interesse und viele Fragen zur neuen Norm EN 16258 hatten", beschreibt Christian Faggin die Veranstaltung und empfand die Gespräche mit Kollegen und Verbandsvertretern im Anschluss an die Vorträge anregend und nutzbringend.
Veranstaltet wurde die Fachtagung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg, dem Verband Spedition und Logistik Baden- Württemberg e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Verbände des Verkehrsgewerbes in Baden-Württemberg, sowie den Industrie- und Handelskammern Region Stuttgart und Rhein- Neckar.
Bildrechte: Alpensped GmbH
Alpensped Nachhaltigkeit Umweltmaßnahmen Transportlogistik Corporate Carbon Footprint Transport Carbon Footprint
http://www.alpensped.de
Alpensped GmbH
Innstraße 41 68199 Mannheim
Pressekontakt
http://www.herzigmarketing.de
HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Hansaring 61 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heike Herzig
18.12.2018 | Heike Herzig
Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss
Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss
06.12.2017 | Heike Herzig
Smart Warehousing in der Logistik 4.0
Smart Warehousing in der Logistik 4.0
24.10.2017 | Heike Herzig
Es muss nicht immer Blockchain sein
Es muss nicht immer Blockchain sein
24.10.2017 | Heike Herzig
Freund oder Feind?
Freund oder Feind?
28.06.2017 | Heike Herzig
"Logistik ausm Ländle"
"Logistik ausm Ländle"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
03.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Sicher und flexibel in der Höhe
Sicher und flexibel in der Höhe
03.04.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
02.04.2025 | Junski Transporte
Tipps für den Verkauf eines Transporters als Umzugsunternehmen
Tipps für den Verkauf eines Transporters als Umzugsunternehmen
01.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge treibt den ökologischen Wandel voran:
LPR - La Palette Rouge treibt den ökologischen Wandel voran:
