VTL stellt nachhaltiges Netzwerk vor
17.04.2013
Logistik & Transport
Vor dem Hintergrund der Europäischen Norm 16258 wurden die Anforderungen für Speditions- und Logistikunternehmen ganz deutlich, insbesondere bei Frankreichverkehren.
Die rund 100 Teilnehmer zeigten sehr starkes Interesse an den praktischen Beispielen der Fachveranstaltung. Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH aus Fulda, vertreten durch Johanna Birkhan, Mitglied der Geschäftsleitung, zeigte den Weg des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement bei VTL auf und schilderte die Ermittlung des CO2e-Fußabdruckes des gesamten Netzwerkes mit 125 Partnern, den sogenannten Network Carbon Footprint (NCF). Außerdem präsentierte sie die CO2-Sendungstabelle mit Durchschnittswerten, die das Ablesen von CO2-Sendungswerten mittels Gewicht und Entfernung ermöglicht.
Innerhalb des VTL-Vortrages stellte der Systempartner Helmut Barth, Geschäftsführender Gesellschafter der barth-Logistikgruppe, das Thema "Green Building" seines Unternehmens vor und berichtete wie Heizen und Kühlen mittels Wärmepumpe sowie eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach die Energiebilanz positiv beeinflussen.
Weiterhin stellte Birkhan VTLs Nachhaltigkeitsbericht mit den enthaltenen Best Practise Beispielen vor und sagt: "von diesen nachhaltigen Erfahrungen und Beispielen profitiert das gesamte Netzwerk."
"Ich habe mich über die positiven Reaktionen und zahlreichen Fragen nach unserem Gemeinschaftsvortrag gefreut", schildert Johanna Birkhan ihren persönlichen Eindruck der Veranstaltung. "Interessant für mich und VTL war es zu erfahren, wie andere Logistikunternehmen der Herausforderung THG-Emissionen zu senken und zu dokumentieren begegnen."
Veranstaltet wurde die Fachtagung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg, dem Verband Spedition und Logistik Baden- Württemberg e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Verbände des Verkehrsgewerbes in Baden-Württemberg sowie den Industrie- und Handelskammern Region Stuttgart und Rhein-Neckar.
Bildrechte: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik Nachhaltiges Netzwerk Umweltmaßnahmen in Transport und Logistik
http://www.vtl.de
VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 15 36041 Fulda
Pressekontakt
http://www.herzigmarketing.de
HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Hansaring 61 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heike Herzig
22.07.2014 | Heike Herzig
PLA und KoLoS besiegeln Zusammenarbeit
PLA und KoLoS besiegeln Zusammenarbeit
17.06.2014 | Heike Herzig
Part Load Alliance stellt sich vor
Part Load Alliance stellt sich vor
11.06.2014 | Heike Herzig
PLA rollt Teilladungssegment neu auf
PLA rollt Teilladungssegment neu auf
27.05.2014 | Heike Herzig
Zusammenarbeit verbessern
Zusammenarbeit verbessern
27.05.2014 | Heike Herzig
Zusammenarbeit verbessern
Zusammenarbeit verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
03.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Sicher und flexibel in der Höhe
Sicher und flexibel in der Höhe
03.04.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
Arvato eröffnet neues zentrales Distributionszentrum in China
02.04.2025 | Junski Transporte
Tipps für den Verkauf eines Transporters als Umzugsunternehmen
Tipps für den Verkauf eines Transporters als Umzugsunternehmen
01.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge treibt den ökologischen Wandel voran:
LPR - La Palette Rouge treibt den ökologischen Wandel voran:
