Logistik und Transport in der Stahlbranche: Versteckte Kostentreiber
05.05.2011
Logistik & Transport
Das Kraftstoffpreisniveau ist so hoch wie nie zuvor und verteuert den Transport mit dem LKW - sehr zum Ärger vieler Unternehmen aus Stahlproduktion, Verarbeitung und Distribution. Doch die Logistikkosten werden nicht nur durch den kostspieligen Kraftstoff in die Höhe getrieben, sondern insbesondere auch durch eine große Anzahl versteckter Faktoren, wie beispielsweise eine suboptimale Disposition. Diese Ineffizienz kann durch Outsourcing an einen Dienstleister vermieden werden.
"Um die Logistik- und Transportkosten pro Stück zu ermitteln, kalkulieren viele Unternehmen natürlich die Kosten für Personal, Fahrzeuge und Kraftstoff sowie Posten für Wartung und Instandhaltung der Flotte. Auch Mautgebühren, Transitkosten und Versicherungsprämien werden hinzuaddiert. Nicht immer bedenken Entscheider, dass ebenfalls Kosten für Verwaltungsräume und Stellplätze der Fahrzeuge oder Zinsen für laufende Kredite zur Finanzierung der Fixkosten anfallen. Doch die eigentlichen Kostentreiber wie bspw. eine suboptimale Disposition, tauchen überhaupt nicht in der Berechnung auf", verdeutlicht Marcel Hergarten, geschäftsführender Gesellschafter der Stahlspedition Hergarten. Viel stärker als beispielsweise steigende Spritpreise wirkt sich bei Stahlhändlern und Stahlproduzenten nämlich eine suboptimale Touren- und Einsatzplanung von LKW und Fahrern auf die Logistikkosten aus. Unnötige Kosten entstehen ebenfalls, wenn ein Unternehmen bei Lieferspitzen oder bei Krankheit eines Mitarbeiters Laderaum hinzukaufen muss - dieser kann je nach Marktsituation teuer sein. Durch Outsourcing an spezialisierte Dienstleister werden solche Kostenfaktoren eliminiert, denn Logistik- und Transportdienstleister setzen eine entsprechende Software ein, die eine optimierte Tourenplanung ermöglicht. "Allein durch geschickte Disposition reduzieren wir bei unseren Kunden die Anzahl der bislang eingesetzten LKW spürbar", berichtet Marcel Hergarten. Zudem führen zahlreiche Synergieeffekte zu einer höheren Effizienz des Dienstleisters. Dieser beschafft bei Bedarf natürlich auch günstigen zusätzlichen Laderaum. Doch auch bei einem Logistik-Outsourcing ist Vorsicht geboten, Marcel Hergarten rät: "Wenn sich Unternehmen aus den Bereichen Stahlproduktion, Stahlhandel und Distribution dazu entschließen, den Fuhrpark auszulagern, sollten sie nur mit einer hochspezialisierten Spedition zusammenarbeiten, die über langjährige Erfahrung und Know-how im Stahltransport verfügt".
http://www.stahlspedition.de
B. Hergarten – Stahlspedition GmbH
Gladbacher Straße 435 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Gandert
11.07.2014 | Juliane Gandert
Business Analytics in der Praxis. Neue Veranstaltungsreihe im BAO-Center: Wissen statt vermuten
Business Analytics in der Praxis. Neue Veranstaltungsreihe im BAO-Center: Wissen statt vermuten
11.07.2014 | Juliane Gandert
Software für Retail und Logistik. SIEVERS-GROUP eröffnet neue Niederlassung in Düsseldorf
Software für Retail und Logistik. SIEVERS-GROUP eröffnet neue Niederlassung in Düsseldorf
02.04.2014 | Juliane Gandert
Software in der Logistik. Kunden- und Interessentendaten effektiv verwalten mit CRM-Systemen
Software in der Logistik. Kunden- und Interessentendaten effektiv verwalten mit CRM-Systemen
18.02.2014 | Juliane Gandert
SIEVERS-GROUP auf der LogiMAT. Eine für alles: integrierte Softwarelösung für ganzheitliche Unternehmensführung
SIEVERS-GROUP auf der LogiMAT. Eine für alles: integrierte Softwarelösung für ganzheitliche Unternehmensführung
07.10.2013 | Juliane Gandert
TELOGS vergrößert sich und bezieht neuen Firmenhauptsitz
TELOGS vergrößert sich und bezieht neuen Firmenhauptsitz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
