24plus investiert über drei Millionen Euro in eine neue Scanner-Generation
11.05.2011 / ID: 13609
Logistik & Transport
Hauneck, München (transport logistic) 11.05.2011 Die Stückgutkooperation 24plus logistics network beginnt derzeit mit der Umsetzung eines drei Millionen Euro schweren IT-Investitionsprojektes: Netzwerkweit werden mehr als 1.000 neue Scanner angeschafft. Dank der neuen Scanner-Generation kann 24plus sendungsspezifisch Geo-Daten verarbeiten. Zusätzlich ist die Scanner-Lösung Grundlage für ein neues Behältermanagementsystem. Bei diesem 24plus-Projekt tritt die Deutsche Telekom AG als Generalunternehmerin auf, die technische Umsetzung wird von der Kratzer Automation AG aus Unterschleißheim realisiert. Der Echtbetrieb startet in der zweiten Jahreshälfte 2011.
Die neuen Scanner vom Hersteller Motorola sind in der Lage, Geo-Positionen zu ermitteln und laufend an die zentrale 24plus-Datenbank zu übertragen. Verknüpft mit den Sendungs- und Packstück-Daten bedeutet dies, dass die Geo-Daten eines jeden gescannten Packstücks bekannt sind und der Kunde nahezu in Echtzeit darüber informiert werden kann, wo sich seine Sendung befindet. "Die Scanner der dritten Generation eröffnen uns eine ganz neue Ebene der Auskunftsfähigkeit", erklärt 24plus-Geschäftsführer Peter Baumann. Jeder Kunde kann individuell festlegen, wie er informiert werden will: bei jeder neuen Statusmeldung oder beispielsweise, wenn sich seine Sendung zehn Kilometer vor dem Zustellort befindet. "Damit sind - Stichwort Steuerung kritischer Lieferketten - genaue Prognosen möglich, wann ein Zustellfahrzeug die Empfängeradresse erreicht", so Peter Baumann.
Keine Ein-Weg-Kommunikation
Die neuen Scanner senden nicht nur Informationen an die zentrale 24plus-Datenbank, sie sind gleichzeitig auch Empfangsmedium und stellen dem Fahrer gezielt Sonderinformationen zur Verfügung. Die Geräte sind so konfiguriert, dass nach einem Wenn-Dann-Prinzip im Display klare Anweisungen stehen, wie der nächste Arbeitsschritt des Fahrers aussieht. Ferner lassen sich in der neuen Scanner-Software Aufträge mit besonderen Merkmalen hervorheben, beispielsweise die Zustellung in einem bestimmten Stockwerk oder die Übergabe an eine bestimmte Person. Auch in der Abholung spielt die Übermittlung von Sonderinformationen eine wichtige Rolle: Anhand der aktuellen GPS-Positionen des Zustellfahrzeugs kann dem Fahrer kurzfristig ein in der Nähe liegender neuer Abholauftrag auf das Display des Scanners gespielt werden - samt Routenplaner falls gewünscht.
Intelligentes Behältermanagement
Die neue Scanner-Lösung ermöglicht auch den Betrieb eines neuen Behältermanagementsystems, das 24plus gemeinsam mit den Projektbeteiligten Euro-Log und Kratzer Automation entwickelt hat. Ziel der Lösung ist, Behälter entlang der Lieferkette verfolgen und jederzeit Auskunft über die Lademittelbestände geben zu können. "Wir zählen nicht nur stationär im Lager vorliegende Behälter", sagt Peter Baumann. "Vielmehr wissen wir, welche Behälter sich in unserem Netz befinden, wem sie gehören, woher sie kommen und wohin sie gehen sollen, ob sie leer oder gefüllt sind und kennen auch den aktuelle Zustand des Behälters. Erst diese Informationsdichte und die dynamische Verfolgung der Behälter macht ein aktives Behältermanagement möglich."
Scannerhardware und Datennetz
Um diese Anforderungen reibungslos bewältigen zu können, verfügen die neuen Scanner über einen leistungsfähigen Akku und einen ausreichend großen Prozessor. Daneben besitzen die Geräte eine hochauflösende Kamera zur Dokumentation von Schäden. Die Übertragung der Daten erfolgt geschützt und verschlüsselt über ein MPLS-VPN, das die Generalunternehmerin Deutsche Telekom AG zur Verfügung stellt.
"Seit Anschaffung unserer zweiten Scanner-Generation im Jahr 2006 hat sich die IT-Welt immens verändert", erklärt Peter Baumann. "Mit der neuen Scanner-Generation und der dazugehörigen Gesamtlösung meldet sich 24plus an der Spitze der Informationslogistik zurück."
Hintergrund: Projektbeteiligte
Die Deutsche Telekom, die bei diesem 24plus-Projekt als Generalunternehmerin auftritt, verantwortet bei der Umsetzung die Mobilkommunikation zwischen Scannern, Depots und 24plus-Zentraldatenbank. Von Kratzer Automation bezieht 24plus das Transport Management System "cadis Transport" und die Motorola-Scanner vom Typ MC95. Die Euro-Log betreibt das Management-Informationssystem von 24plus und stellt die Basislösung für das Behältermanagement.
Mehr Info: http://www.24plus.de
http://www.24plus.de
24plus Systemverkehre GmbH & Co KG
Blaue Liede 12 36282 Hauneck-Unterhaun
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans Pöllmann
30.09.2011 | Hans Pöllmann
Ritter Logistik, Langenhagen, übernimmt insolvente Spedition Wilhelm Schneider, Bielefeld
Ritter Logistik, Langenhagen, übernimmt insolvente Spedition Wilhelm Schneider, Bielefeld
20.07.2011 | Hans Pöllmann
Ritter Logistik setzt auf nachhaltige Technik des Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid
Ritter Logistik setzt auf nachhaltige Technik des Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid
12.07.2011 | Hans Pöllmann
Transco Süd gründet Einheit "Sea & Air" in Weil am Rhein
Transco Süd gründet Einheit "Sea & Air" in Weil am Rhein
29.06.2011 | Hans Pöllmann
Systemnetz und 30 ELVIS-Partner umfassend zertifiziert
Systemnetz und 30 ELVIS-Partner umfassend zertifiziert
27.05.2011 | Hans Pöllmann
Transco und Heppner kooperieren im Frankreichgeschäft
Transco und Heppner kooperieren im Frankreichgeschäft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
