Schöler Fördertechnik spendet zu Weihnachten 10.000 Euro an Deutsches Kinderhilfswerk
21.12.2013 / ID: 151149
Logistik & Transport
Spenden ist besser als schenken - das dachte sich die Geschäftsführung der Schöler Fördertechnik AG, einem Dienstleister rund um Gabelstapler mit Hauptsitz in Rheinfelden. Erstmalig verzichtet das Unternehmen auf die sonst üblichen Weihnachtsgeschenke an die Kunden und fördert stattdessen eine gemeinnützige Organisation in Deutschland. Empfänger der Summe über 10.000 Euro ist das Deutsche Kinderhilfswerk.
"Bisher haben wir Weihnachtsgeschenke an unsere Kunde und Lieferanten gemacht. Ab diesem Jahr wollen wir das Geld denen zukommen lassen, die es wirklich brauchen, statt jemandem etwas zu schenken, der oft schon alles hat", begründet Ulrich Kurz, Vorstand Vertrieb und Sprecher des Vorstandes bei Schöler Fördertechnik, die Entscheidung. Insgesamt spendet das Unternehmen 10.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Mit den Mitteln aus der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion finanziert die caritative Organisation vier Aktionen. So erhalten sozial benachteiligte Kinder beispielsweise Nachhilfeunterricht, Schulmaterialien, können einem Sportverein beitreten oder bekommen eine besondere Talentförderung. Mit dem Ferienfond ermöglicht die Organisation zudem über 300 Kindern jährlich Ausflüge und Ferienfahrten. "Kindern zu helfen ist nicht nur ein Zeichen von Nächstenliebe, sondern auch eine Investition in die Zukunft des Standorts Deutschland. Sie sind die Fachkräfte von übermorgen, und die braucht unsere Wirtschaft. Deswegen haben wir uns für das Deutsche Kinderhilfswerk entschieden", betont Jürgen Kiefer, Vorstand Finanzen und Personal bei Schöler.
Schöler Fördertechnik hat in diesem Jahr bereits weitere gemeinnützige Organisationen in Baden-Württemberg unterstützt, darunter das Jugendhaus in Rheinfelden, das THW in Ludwigsburg oder die Schulmilchinitiative Baden-Württemberg. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in lokalen Projekten, wie dem Bündnis "Unternehmen gestalten Gesellschaft", einer Initiative mehrerer regionaler Firmen, die das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter fördern will.
http://www.schoeler-gabelstapler.de
Schöler Fördertechnik AG
Robert-Bosch-Straße 3–5 79618 Rheinfelden
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Gandert
25.06.2014 | Juliane Gandert
Schöler Fördertechnik. Volle Transparenz: neues Zertifizierungsverfahren für gebrauchte Batterien
Schöler Fördertechnik. Volle Transparenz: neues Zertifizierungsverfahren für gebrauchte Batterien
22.02.2013 | Juliane Gandert
Schöler Fördertechnik - Neues Batteriewechselfahrzeug für Stapler: Energieschub ohne Kraftaufwand
Schöler Fördertechnik - Neues Batteriewechselfahrzeug für Stapler: Energieschub ohne Kraftaufwand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | SHI GmbH
Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
22.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Flexible Steigtechnik-Lösungen für die Industrie
Flexible Steigtechnik-Lösungen für die Industrie
22.05.2025 | Arvato
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
Arvato eröffnet neues Logistikzentrum in Istanbul
21.05.2025 | SWAN GmbH
Automatisiertes Fehler-Reporting für SAP Fiori: SWAN UI5 Reporter verfügbar
Automatisiertes Fehler-Reporting für SAP Fiori: SWAN UI5 Reporter verfügbar
