Neue intelligente Ticketschranke von Xerox soll Schwarzfahrern das Leben schwermachen
10.03.2016 / ID: 220438
Logistik & Transport

Neuss, 24. Februar 2016 - In vielen Städten weltweit sind in den Bahnstationen sogenannte Ticket Gates installiert, die sich nur für Passagiere mit gültigen Tickets öffnen. Ein großes Problem für die Betreiber stellt die hohe Zahl an Schwarzfahrern dar, die nicht von diesen Systemen erkannt werden können. Um Herr dieses Problems zu werden, hat Xerox nun eine neuartige, intelligente Ticketschranke vorgestellt. Diese macht es mit dem Einsatz von 3D-Scannern möglich, genau zwischen zahlenden Passagieren und möglichen Schwarzfahrern zu unterscheiden. Diese Technologie ermöglicht eine Exaktheit, die bislang durch den Einsatz von Infrarot-Technologie nur schwer erreichbar war.
"Heutzutage sehen sich die Unternehmen des Öffentlichen Nahverkehrs mit einem immer höheren Fahrgastaufkommen konfrontiert. Daher sollte es den Fahrgästen unbedingt möglich sein, schnell und einfach Zugang zu den Verkehrsmitteln zu erlangen. Genauso einfach und effektiv sollte aber auch die Identifikation von Schwarzfahrern ablaufen. Beides ist durch den Einsatz der neuen Ticketschranken von Xerox möglich", sagt Jo Van Onsem, Group President, International Public Sector bei Xerox. "Denn diese können zum Beispiel ganz genau zwischen dem Gepäck eines Reisendem und einem Schwarzfahrer unterscheiden, der sich an dessen Fersen heftet, um ohne zu zahlen auf den Bahnsteig zu kommen - eine bei Schwarzfahrern sehr beliebte Taktik."
Die Ticketschranke ist mit Glastüren ausgestattet, die mit Hilfe eines LED-Lichtstreifens den Passagieren signalisieren, ob die Schranke in Betrieb ist und ob ihr Ticket akzeptiert oder abgelehnt wurde. Sobald ein Schwarzfahrer erkannt wird, wird das Stationspersonal durch ein hör- oder sichtbares Signal darauf hingewiesen.
Die Ticketschranke ist für in sich geschlossene Transportnetzwerke (wie zum Beispiel in New York City oder in London) vorgesehen und funktioniert mit allen möglichen Arten von Fahrkarten: mit Magnetstreifen, mit RFID-Chip, via NFC oder mit Barcode. Selbstverständlich erfüllt diese neue Form der Technik alle erforderlichen Standards zum Schutz der Privatsphäre der Reisenden.
Zur Sicherheit der Fahrgäste öffnet sich die Tür automatisch, sobald ein Gegenstand dazwischen gerät, zum Beispiel ein Kinderwagen oder große Gepäckstücke.
Diese neuartige Technologie wurde in Frankreich entwickelt und wird auch dort produziert. Im Moment findet ein Pilotprojekt der SNCF im Rahmen einer Ausschreibung in Marseille, am Bahnhof Saint Charles, statt.
Xerox GmbH
Frau Kirsten Flammersfeld
-- --
-- --
Deutschland
fon ..: (02131) 2248 1282
fax ..: (02131) 2248 98 1270
web ..: http://www.xerox.de
email : kirsten.flammersfeld@xerox.com
Pressekontakt
FleishmanHillard Germany GmbH
Frau Ewa Krzeszowiak
Blumenstrasse 28
80331 München
fon ..: (089) 230 316-96/24
web ..: http://www.fleishman.de
email : ewa.krzeszowiak@fleishmaneurope.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ewa Krzeszowiak
25.03.2021 | Frau Ewa Krzeszowiak
AT&T-Umfrage zeigt: Verhalten bei der Remote-Arbeit erhöht Cybersecurity-Risiko
AT&T-Umfrage zeigt: Verhalten bei der Remote-Arbeit erhöht Cybersecurity-Risiko
11.02.2020 | Frau Ewa Krzeszowiak
Reply startet sein Challenges Programm 2020: Die Registrierungen für die Reply Code Challenge sind jetzt offen
Reply startet sein Challenges Programm 2020: Die Registrierungen für die Reply Code Challenge sind jetzt offen
10.02.2020 | Frau Ewa Krzeszowiak
Ready for take off: ecoATM kooperiert mit Samsung | o2 Store am Flughafen Frankfurt
Ready for take off: ecoATM kooperiert mit Samsung | o2 Store am Flughafen Frankfurt
27.03.2017 | Frau Ewa Krzeszowiak
Go Reply erhält den Google Cloud Partner Award 2016 in der Kategorie "Google Cloud Platform Customer Success"
Go Reply erhält den Google Cloud Partner Award 2016 in der Kategorie "Google Cloud Platform Customer Success"
15.03.2017 | Frau Ewa Krzeszowiak
REPLY S.p.A.: Der Vorstand billigt den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016
REPLY S.p.A.: Der Vorstand billigt den Entwurf des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | PESBE GMBH
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
F.A.I.R. Recruiting: Wie Sie mit minimalem Aufwand die besten Fahrer finden
16.05.2025 | PESBE GMBH
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
Qualifizierte LKW-Fahrer in 48 Stunden? Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr?
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
