Pressemitteilung von IdentPro GmbH

Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager


14.07.2025 / ID: 430501
Logistik & Transport

Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale LagerDigitale Logistik definiert sich als die Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse mithilfe digitaler Technologien, wie Software, Sensorik, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Ziel der digitalen Lagerverwaltung sind mehr Transparenz, Effizienz und Flexibilität entlang der gesamten Lieferkette. Zur Optimierung der Lagerbestandsverwaltung mit Hilfe von Software für Lager und Logistik weisen vier Schritte den Weg.

In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung harren viele Lager noch in der analogen Welt aus: Der Schritt in die digitale Lagerverwaltung ist ein großer, das Lösungsangebot unübersichtlich und Antworten auf die richtigen Fragen, die erst einmal gestellt werden müssen, komplex. Klar ist: Ohne digitale Lagerverwaltung fehlt der entscheidende Hebel, um einerseits operative und strategische Herausforderungen zu bewältigen, wie etwa die Reduktion von Leer- und Suchfahrten, die Minimierung von Bestandsfehlern oder die Einhaltung von Lieferterminen und Budgetvorgaben. Zum anderen ermöglicht die digitale Lagerverwaltung die Umsetzung übergeordneter Ziele, wie die Einführung von KI-Lösungen oder Datenanalysen mit Blick auf die gesamtbetriebliche Situation. Dafür braucht es qualitativ hochwertige Daten. Viele Lagerbetreiber kennen ihre Engpässe, ihnen fehlt aber noch das nötige Digitalisierungs-Wissen, um mit den richtigen Fragen zur passenden Lösung zu kommen. Den Weg hin zum digitalisierten Lager säumen folgende Schritte:

1. Prozesse in der Lagerlogistik identifizieren und analysieren
2. Ziele klar formulieren - mit den richtigen Fragen zur Lösung
3. Wissen aus dem Lager schöpfen - dank digitaler Echtzeitdaten
4. Digital Warehouse Management integrieren


Prozesse in der Lagerlogistik identifizieren und analysieren

Die Lagerlogistik soll wertschöpfend sein. Dabei prägen tägliche Routinen den Alltag in vielen analogen Lagern produzierender Unternehmen. Im Dunkeln bleibt oft, wie einzelne Prozesse ineinandergreifen und ineffiziente Abläufe sich so fortsetzen. Die Folge sind lange Suchzeiten, Leerfahrten, hohe Scanzeiten und manuelle Arbeitsschritte. Nicht selten werden Lager etwa noch mit Papier bewirtschaftet, weiß Benedikt Heinen, Director Business Development & Consulting bei IdentPro:

"Da vermerken Staplerfahrer jede Warenbewegung auf Papier, legen ihre Zettel am Ende der Schicht in ein Körbchen und am Ende des Tages kommt der Disponent mit dem Fahrrad, sammelt alle Handzettel ein und überträgt die Werte anschließend manuell in den Rechner."

Von Echtzeit-Tracking und effizienter Chargenverfolgung sind solche Lager weit entfernt und damit auch von Bestandssicherheit, Liefertreue und lückenloser Rückverfolgung von Chargennummern. Denn manuelle Fehler, verlorene Handzettel und Bestandsabweichungen liegen auf der Hand. Die Folgen führen bis hin zur Kostenexplosion durch Neuproduktion, zusätzliche Schichten und Sonderzuschläge für wartende Speditionen und Kunden. Hinzu kommen lange Einarbeitungszeiten in der analogen Lagerlogistik, was sich angesichts des Fachkräftemangels kein Unternehmen mehr leisten kann. Es führt kein Weg vorbei an der digitalen Lagerverwaltung. Eine präzise und umfassende Datenerfassung bildet das unverzichtbare Fundament für alle digitalen Lösungen. Daher ist es unerlässlich, alle Warenbewegungen und Informationen digital zu erfassen und zu verarbeiten: in Echtzeit und ohne manuelle, fehleranfällige Prozesse. Das setzt voraus, dass die Prozesse und Engpässe in der Lagerlogistik identifiziert, definiert und die Entscheidung für eine digitale Lagerverwaltung getroffen werden.

Mehr lesen Sie hier: https://identpro.de/aktuelles/gut-geplant-ist-halb-gewonnen-in-vier-schritten-ins-digitale-lager/

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

IdentPro GmbH
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
Deutschland
02241 / 866392-0

https://www.identpro.de

Pressekontakt:

IdentPro GmbH
Christina Littau
Troisdorf
Camp-Spich-Str. 4
02241 / 866392-28

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von IdentPro GmbH
18.06.2025 | IdentPro GmbH
Nachbericht: XP Day 2025 bei IdentPro
24.03.2025 | IdentPro GmbH
Neue Partnerschaft: IdentPro x Waku Care
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Nägeli Umzüge AG
Nägeli Umzüge AG
10.07.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Die KRAUSE 360°-Kompetenz
07.07.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Eurowag offizieller Partner der Goodyear FIA ETRC
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 23
PM gesamt: 428.209
PM aufgerufen: 72.650.688