Pitney Bowes stellt auf der Post-Expo Neuheiten für die automatische Postbearbeitung vor
06.09.2011 / ID: 27045
Logistik & Transport
Heppenheim, 6. September 2011 - Pitney Bowes, einer der Technologieführer im Bereich der physischen und digitalen Dokumenten- und Postbearbeitung, zeigt auf der Post-Expo innovative Wege, wie private und staatliche Postdienstleister die Postbearbeitung automatisieren können. Die Post-Expo ist die weltweit führende Veranstaltung für die internationale Post-, Express- und Versandbranche und findet vom 27. bis 29. September in der Neuen Messe Stuttgart statt.
Pitney Bowes präsentiert an Stand 5004 in Halle 1 die neuesten Ergänzungen zu seinem Produktportfolio im Bereich Postbearbeitung. Messebesucher erfahren dort aus erster Hand, wie die branchenführenden Hard- und Software-Lösungen von Pitney Bowes Prozesse optimieren und Betriebskosten reduzieren, sowie erweiterte Dienstleistungsangebote ermöglichen.
Live-Demonstrationen geben unter anderem einen Einblick in den Hochgeschwindigkeits-Briefsortierer Vantage, der bis zu 45.000 Poststücke pro Stunde sortiert. Die Vantage wird inline mit einer Hochgeschwindigkeitswaage und einer hochauflösenden Druckeinheit ausgestattet sein, die den Workflow weiter rationalisieren.
Außerdem wird der Print+ Messenger am Stand zu sehen sein, ein Tintenstrahldrucksystem, das personalisierte Marketingbotschaften hochaufgelöst und in Farbe auf Briefkuverts druckt - und das ohne Geschwindigkeitsverlust während der Kuvertierung. Auf der Post-Expo ist das System freistehend zu sehen, das Modul kann aber auch in Kuvertieranlagen integriert werden.
Besucher können zudem die innovative digitale Frankiermaschine Connect+ sehen, die mit einem Touch-Screen ausgestattet ist und gleichzeitig mit der Frankierung vollfarbig mit 1.200 dpi auf Kuverts druckt.
Im Software-Bereich demonstrieren Experten von Pitney Bowes die Production Intelligence-Lösungen. Sie beinhalten unter anderem P/I OfficeMail, das Organisationen hilft, den Druck der Büropost vom Desktop in eine sichere, zentralisierte Produktionsumgebung zu verlagern, sowie P/I Output Manager. Dieses Tool hilft Versendern, ihre Anwendungen durch Barcodes, Integritätsprüfung und andere Produktionsfaktoren zu optimieren.
Des Weiteren ist die Software-Lösung Mail Distribution Manager für den Sortierbereich zu sehen, die die Prozessschritte Nachverfolgung, Routing und Abrechnung automatisiert und so Zeit spart, Kosten senkt und die Betriebseffizienz steigert.
"Wir freuen uns, wieder auf der Post-Expo auszustellen und erwarten viel Interesse an unseren neuen Lösungen. Der Messeauftritt von Pitney Bowes wendet sich an staatliche und private Postdienstleister, die eine schnelle, flexible, akkurate und kosteneffiziente Automation in ihre Postbearbeitungsprozesse integrieren möchten", so Jürgen W. Küpper, Vice President DMT Europe bei Pitney Bowes.
Besucher der Post-Expo können außerdem während des umfangreichen Konferenzangebotes von den Branchenexperten lernen. Ein Referent ist Wilfried Hahn, Director Product Management Sortation Solutions bei Pitney Bowes, am 27. September um 14 Uhr. Das Thema des englischen Vortrags ist eine integrierte Lösung, die von Output Management bis Hybridmail reicht und so die Möglichkeiten der Postdienste erweitert.
http://www.pitneybowes.de
Pitney Bowes Deutschland GmbH (Bereich DMT)
Tiergartenstr. 7 64646 Heppenheim
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Eder
05.09.2013 | Martina Eder
Kroll Ontrack gibt Mac-Nutzern Entscheidungshilfe bei der Datenrettung
Kroll Ontrack gibt Mac-Nutzern Entscheidungshilfe bei der Datenrettung
13.02.2013 | Martina Eder
Kroll Ontrack: Neue Datenrettungs-Tools für Unternehmens-IT
Kroll Ontrack: Neue Datenrettungs-Tools für Unternehmens-IT
30.07.2012 | Martina Eder
Kroll Ontrack vergrößert Forschungsteam
Kroll Ontrack vergrößert Forschungsteam
13.06.2012 | Martina Eder
Ontrack EasyRecovery 10: Bilder, Videos, Dokumente retten
Ontrack EasyRecovery 10: Bilder, Videos, Dokumente retten
22.05.2012 | Martina Eder
Datenschutz für Weltenbummler
Datenschutz für Weltenbummler
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
