Haltesystem von faigle für Rollatoren, Kinderwägen und Fahrräder
07.08.2018 / ID: 297068
Logistik & Transport
Halteschlaufen von faigle bieten sicheren Halt in Bussen und U-Bahnen auf der ganzen Welt. Für den sicheren Stand von Fahrrad und Co. beim Anfahren, Bremsen oder in Kurven haben viele ÖPNV-Betreiber ihre Fahrzeuge im Innenraum mit speziellen Sicherungsschlaufen von faigle ausgestattet. Nach fachgerechter Prüfung sind diese nun auch für den Außenbereich erhältlich.
Das Haltesystem von faigle erhöht die Sicherheit auf Bahnhöfen, an Bahnsteigen und Haltestellen. Im Gedränge können Gegenstände schnell in Bewegung geraten, drohen umgestoßen oder gar vom Luftzug durchfahrender Züge mitgerissen zu werden. Die Sicherungsschlaufen von faigle sind schnell befestigt. Sie fixieren Rollatoren, Kinderwägen oder Fahrräder zuverlässig an Ort und Stelle. Das ist zum Beispiel auch für den Wartebereich an abschüssigen Bussteigen hilfreich.
Die Sicherungsschlaufen sind aus einem flexiblen Kunststoffband gefertigt. Sie bestehen aus PAS-PU, einem hochwertigen Polyurethan. Damit sind die Sicherungsschlaufen im Außen- und Inneneinsatz gleichermaßen reißfest, formstabil und langlebig. Wie die seit Jahren bewährten Halteschlaufen von faigle erfüllen sie die europäischen Sicherheitsnormen.
Hinsichtlich der Funktionalität profitieren Kunden von der langjährigen Erfahrung von faigle in der Fertigung von Sicherungsschlaufen. Vorgestanzte Schlüssellöcher ermöglichen die variable Einstellung der Schlaufengröße.
Auch in puncto Design bietet das Haltesystem von faigle den Kunden Flexibilität. Es ist in verschiedenen Längen und Farben lieferbar und lässt sich optional an das CD des Unternehmens anpassen.
Sie finden faigle vom 18. bis 21. September 2018 auf der InnoTrans in Berlin in Halle 8.2, Stand 103. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Bildquelle: Junker
http://www.faigle.com
faigle Kunststoffe GmbH
Landstr. 31 A-6971 Hard
Pressekontakt
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Vor dem Lauch 4 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manuela Boss-Herburger
19.02.2018 | Manuela Boss-Herburger
Neue Lauf- und Führungsrolle von faigle
Neue Lauf- und Führungsrolle von faigle
07.04.2017 | Manuela Boss-Herburger
faigle nominiert für österreichischen Innovationspreis ECONOVIUS
faigle nominiert für österreichischen Innovationspreis ECONOVIUS
30.09.2016 | Manuela Boss-Herburger
Erfolgreicher Messeverlauf der InnoTrans 2016 für faigle
Erfolgreicher Messeverlauf der InnoTrans 2016 für faigle
07.07.2016 | Manuela Boss-Herburger
Halteschlaufen von faigle für Busse und Schienenfahrzeuge
Halteschlaufen von faigle für Busse und Schienenfahrzeuge
12.02.2016 | Manuela Boss-Herburger
Rollenverhalten auf dem Prüfstand
Rollenverhalten auf dem Prüfstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Arvato
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
Arvato baut Automatisierung mit neuem Rack-to-Person-System am Standort PoznaÅ weiter aus
15.05.2025 | Maisberger GmbH
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
Neues Feature stärkt Sicherheitskultur: Samsara führt Anerkennungsprogramm für Fahrer ein
15.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
KRAUSE präsentiert: Der neue Katalog "SteigLeitern und Absturzsicherung 11.0" ist da!
13.05.2025 | Umzugsunternehmen Stuttgart
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
