ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK - Innovative Konzepte auf dem Prüfstand
29.09.2011 / ID: 30188
Logistik & Transport
Hamburg-Harburg, 29. September 2011 - "Gerade die Metropolregion Hamburg als wichtigste Warendrehscheibe Nordeuropas muss eine führende Rolle bei der Entwicklung innovativer Logistik-Konzepte übernehmen, um den hohen Lebensstandard in Deutschland nachhaltig auszubauen", fordert Mathias Krage gemeinsame Anstrengungen. Als Jury-Mitglied will der Geschäftsführende Gesellschafter der Krage Speditionsgesellschaft mbH und Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes e. V. auch die im Rahmen des Wettbewerbs ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK eingereichten Bewerbungen der Unternehmen daraufhin kritisch unter die Lupe nehmen.
Jedes Unternehmen braucht sie, jeder Einzelne profitiert von ihr. Ohne die ausgefeilten Lösungen der Logistik-Branche wäre der heutige Lebensstandard in der westlichen Welt mit dem gewaltigen, ständig verfügbaren Waren- und Serviceangebot undenkbar. "Hinzu kommt die enorme volkswirtschaftliche Komponente dieses Wirtschaftszweiges insbesondere für die südliche Metropolregion Hamburg", sagt Mathias Krage. Hier arbeitet jeder zehnte sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in einem Beruf, der der Logistik zugeordnet wird.
Herausforderung Zukunft
"International erfolgreiche Logistikunternehmen in einem wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Deutschland brauchen ein leistungsstarkes Infrastruktursystem", sagt Krage. "Nur so werden wir auch in Zukunft den Wohlstand der Bürger aufrechterhalten und weiter ausbauen können." In der Metropolregion Hamburg spielt in diesem Zusammenhang das "Hafenkonzept Unterelbe" eine wichtige Rolle mit der vernetzten Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen Hamburg, Stade, Cuxhaven, Brunsbüttel und Glückstadt. Aber auch die nachhaltige, logistikgerechte Standortentwicklung sowie eine intelligente Verzahnung der verschiedenen Verkehrsträger sind unverzichtbar. Gleichzeitig gilt es in einem dicht besiedelten, stark erschlossenen Land wie der Bundesrepublik, den Ressourcenverbrauch und die allgemeine Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten. "Gefragt sind innovative Konzepte und praktische Lösungen, die den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden", so Krage. "Diese Ideen wollen wir fördern und die Besten mit dem ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK würdigen."
Die Jury
Joachim Thomas (Vorsitzender der Jury), Vorstandsvorsitzender FILog Forschungsgemeinschaft Innovative Logistik e. V.; Heinrich Ahlers, Geschäftsführer Buss Ports, Buss Group GmbH; Dr. Jürgen Glaser, Leiter Clusterentwicklung Süderelbe AG / Logistik-Initiative Hamburg; Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Leiter Fraunhofer Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML; Hubertus Kobernuß, Geschäftsführer J. Kobernuss Spedition, Präsident Transfrigoroute Deutschland; Ulrich Koch, Geschäftsführer EVB Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH; Mathias Krage, Geschäftsführender Gesellschafter Krage Speditionsgesellschaft mbH, Präsident Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V. (DSLV); Prof. Dr. Karl Thomas Waldeer, Dekan Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg.
Partner im Wettbewerb ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK
Die Ausschreibung des ZUKUNFTSPREISES LOGISTIK erfolgt im Rahmen der Logistik-Initative Hamburg. Der Wettbewerb ist Teil des EU-geförderten Projektes Regional- und Netzwerkmanagement Logistik der Süderelbe AG. Projektpartner des ZUKUNFTSPREISES LOGISTIK sind die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Cuxhaven, Harburg, Lüneburg, Rotenburg (Wümme), Heidekreis, Stade und Uelzen sowie die Süderelbe AG. Weiterer Partner des Wettbewerbs ist die Forschungsgemeinschaft Innovative Logistik e. V.
Wünsche für ein Interview mit Mathias Krage erfüllen wir gern.
http://www.suederelbe.info
Süderelbe AG
Schellerdamm 4 21079 Hamburg
Pressekontakt
http://www.united.de
united communications GmbH
Mittelweg 171 20148 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Riege
04.11.2011 | Birgit Riege
Erster ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK geht an E&K-AUTOMATION GMBH
Erster ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK geht an E&K-AUTOMATION GMBH
18.10.2011 | Birgit Riege
Breite Unterstützung für ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK
Breite Unterstützung für ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK
29.09.2011 | Birgit Riege
Logo des ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK vorgestellt
Logo des ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK vorgestellt
01.09.2011 | Birgit Riege
Endspurt um den ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK
Endspurt um den ZUKUNFTSPREIS LOGISTIK
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | PESBE GMBH
Zwei Tools, ein Ziel: Wie Pesbe den Kampf um LKW Fahrer gewinnt - mit Hirn, Herz und Handbuch
Zwei Tools, ein Ziel: Wie Pesbe den Kampf um LKW Fahrer gewinnt - mit Hirn, Herz und Handbuch
05.11.2025 | Schmidt Entrümpelungen
Schmidt Entrümpelungen - aktiv rund um Karlsruhe
Schmidt Entrümpelungen - aktiv rund um Karlsruhe
04.11.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Mehr Sicherheit beim Dekorieren
Mehr Sicherheit beim Dekorieren
03.11.2025 | Müller Maschinen e.K.
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
Neue Website für Kauf und Miete von Gebrauchtstaplern
01.11.2025 | PESBE GMBH
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall
LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht - mit System statt Zufall

