Produktinnovation auf der LogiMAT 2012: Materialflussrechner in wenigen Tagen realisieren
01.12.2011
Logistik & Transport
Eine revolutionäre Entwicklung stellt die sysmat GmbH auf der LogiMAT 2012 vor: das Materialfluss-Automation-Studio matSTUDIO. Die völlig neu entwickelte Materialfluss-Software, mit der sich Anlagen unterschiedlicher Hersteller nach wenigen Tagen steuern lassen, ist so einfach zu bedienen, dass sie als Standardsoftware über Amazon vertrieben werden könnte. Möglich macht dies eine einzigartige interaktive, grafische Entwicklungsumgebung. Per Drag-and-Drop und mit einigen gezielten Mausklicks legt der Anwender - ohne Programmieren - den Materialfluss durch die zu steuernde Anlage fest. Ein spezieller Algorithmus berechnet auf dieser Grundlage den Großteil der notwendigen Parameter automatisch. Anlagenbauer sind so in der Lage, nach wenigen Tagen eigene Anlagen zu steuern, und behalten das Know-how und die Wertschöpfung im eigenen Haus. matSTUDIO steht damit für eine ganz neue Generation der Anlagensteuerung.
MAINHAUSEN. "Die meisten Anlagenbauer, mit denen wir sprechen, können zunächst gar nicht glauben, dass es tatsächlich möglich ist, die Materialfluss-Software innerhalb weniger Tage selbst einzurichten", berichtet Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH. Doch dass ausgerechnet das Systemhaus aus Mainhausen den Materialflussmarkt mit einer Software revolutioniert, die so einfach zu bedienen ist, ist kein Zufall. Der herstellerunabhängige und hochgradig konfigurierbare Materialflussrechner matCONTROL von sysmat ist bereits seit mehr als zehn Jahren bei namhaften Unternehmen wie Olympus, DHL oder Getriebebau Nord zur Steuerung von Automatiklagern im Einsatz. Schon bei diesem Produkt profitierten die Anwender davon, dass sie Änderungen im Materialfluss - ohne Programmieren - selbst durchführen können.
Das viel leistungsfähigere Materialfluss-Automation-Studio baut auf diesen Erfahrungen auf, bietet jedoch eine völlig neue Art der Konfiguration. Der Nutzer sieht die gesamte Steuerungslogik als grafische Elemente auf dem Bildschirm. Erstmals in der Geschichte der Materialflussrechner können Materialfluss und Strategien einfach und übersichtlich mit der Maus in kürzester Zeit ähnlich einem Ablaufdiagramm gezeichnet werden. Durch die interaktive, grafische Entwicklungsumgebung lassen sich automatisierte Anlagen und Produktionslinien - ohne Programmieren - mit wenigen Klicks steuern. "Speziell Anlagenbauer, die ihre eigenen Anlagen damit steuern können, profitieren von dieser einzigartigen Entwicklungsumgebung", berichtet Schulz. Benötigte die Mehrzahl der Anlagenbauer für Vorbereitung und Programmierung des Materialflussrechners bisher durchschnittlich mehr als fünf Wochen, verkürzt matSTUDIO den Zeitaufwand pro Projekt auf wenige Tage. Und das Beste ist: Kundenbindung, Know-how und Wertschöpfung bleiben dabei im eigenen Haus. Für die Betreiber von automatisierten Anlagen hält matSTUDIO außerdem eine übersichtliche Visualisierung der Anlage inklusive umfassender Steuerungs- und Diagnosefunktionen bereit.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.sysmat.de oder auf der LogiMAT 2012 am Stand 330 in Halle 7.
http://www.sysmat.de
sysmat GmbH
Götzenweg 10 63533 Mainhausen
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Planko
05.03.2012 | Tanja Planko
IT-gestützte Medienlogistik: International Book Service setzt auf Lagerverwaltung mit imotic
IT-gestützte Medienlogistik: International Book Service setzt auf Lagerverwaltung mit imotic
01.12.2011 | Tanja Planko
LogiMAT 2012: Markteinführung in Europa - Carema präsentiert das Pidion HM.50
LogiMAT 2012: Markteinführung in Europa - Carema präsentiert das Pidion HM.50
28.11.2011 | Tanja Planko
LogiMAT 2012: Mobiler Lagerleitstand - LOGOS präsentiert neue App
LogiMAT 2012: Mobiler Lagerleitstand - LOGOS präsentiert neue App
18.10.2011 | Tanja Planko
Sportausrüstungshersteller optimiert Lager: Sportco gewinnt Lagerprojekt Warehouse Live
Sportausrüstungshersteller optimiert Lager: Sportco gewinnt Lagerprojekt Warehouse Live
14.06.2011 | Tanja Planko
MM-Leseraktion: Lagerprojekt vorschlagen und die Umsetzung gewinnen
MM-Leseraktion: Lagerprojekt vorschlagen und die Umsetzung gewinnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.12.2023 | USCar Trader
USCar Trader: Das Tor zum Automarkt Nordamerikas
USCar Trader: Das Tor zum Automarkt Nordamerikas
30.11.2023 | Arvato
Arvato geht Kooperation mit Boston Dynamics ein
Arvato geht Kooperation mit Boston Dynamics ein
29.11.2023 | Hermes Fulfilment GmbH
Netzwerkerweiterung: Hermes Fulfilment übernimmt bisherigen Standort von myToys Logistik in Gernsheim
Netzwerkerweiterung: Hermes Fulfilment übernimmt bisherigen Standort von myToys Logistik in Gernsheim
28.11.2023 | PESBE GMBH
Zeit- und kostensparend: Pesbe GmbH unterstützt Kunden aus dem Transportgewerbe bei der Suche nach LKW-Fahrern
Zeit- und kostensparend: Pesbe GmbH unterstützt Kunden aus dem Transportgewerbe bei der Suche nach LKW-Fahrern
27.11.2023 | Lohmeyer - business UX
Reedereien: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit? Digitalisierung in der Schifffahrt.
Reedereien: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit? Digitalisierung in der Schifffahrt.
