LogiMAT 2012: Unitechnik präsentiert die nächste Generation Intralogistik-Software
06.12.2011 / ID: 39584
Logistik & Transport
Individualisierte Nutzerfreundlichkeit steht für die Unitechnik AG im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der LogiMAT 2012. Zahlreiche neue Funktionen der seit Jahrzehnten bewährten Intralogistik-Software UniWare - wie etwa frei kombinierbare Bedienmasken, die browserbasierte Bedienoberfläche und der stufenlose Zoom in die Echtzeit-Anlagenvisualisierung - präsentiert der Systemintegrator dem interessierten Fachpublikum vom 13. bis 15. März in Halle 1 an Stand 521.
"Nutzerfreundlichkeit bedeutet Einfachheit", verdeutlicht Wolfgang Cieplik, Vorstand der Unitechnik Cieplik & Poppek AG, die neue Ausrichtung der Software. "Ob Management, Logistikleitung oder Wartungspersonal - jedem Anwender bieten wir heute die Möglichkeit, unsere leistungsfähige Software UniWare selbstständig an die individuellen Anforderungen anzupassen." So lassen sich häufig parallel genutzte Masken - wie etwa Palettenbestand und Artikelbestand - direkt miteinander verknüpfen, um in einer neuen Ansicht die kombinierten Informationen jederzeit im Blick zu behalten. Mehrfach täglich benötigte und teilweise umständlich aufzurufende Abfragen werden somit effektiv und übersichtlich auf einen Blick bereitgestellt.
Lagerverwaltung der nächsten Generation
Mit UniWare 4.0ermöglicht Unitechnik nun auch die Nutzung der Intralogistik-Softwareüber webfähige Geräte wieLaptops, Smartphones und Tablet-PCs. Unabhängig von der Art des Endgeräts sind somit sämtliche Funktionen vollständig mobil abrufbar und steuerbar. Darüber hinaus entfällt bei Nutzung des browserbasierten Systems innerhalb des Betriebs die Installation der Software an den einzelnen Arbeitsplätzen. Eine SSL-Verbindung gewährleistet die Sicherheit von UniWare 4.0, zusätzlich können Zugriffsrechte individuell beschränkt werden. "Die mobile Datenabfrage eignet sich beispielsweise als Management-Informationssystem", erklärt Cieplik. "Aber auch innerhalb des Betriebs eröffnet das System zahlreiche neue Anwendungsgebiete: Mit Tablet-PCs ausgestattete Instandhaltungs- und Wartungsmitarbeiter erhalten so jederzeit aktuelle Störungsmeldungen - ohne auf einen Leitstand angewiesen zu sein. Zudem dient der mobile Computer auch als Diagnose- und Analyse-Tool."
Stufenlose Lager-Visualisierung
Die integrierte Visualisierung veranschaulicht und verdichtet sämtliche Informationen einer Logistikanlage. Mit dem stufenlosen Zoom, wie etwa aus GoogleEarth bekannt, erlaubt die Funktion heute den unkomplizierten Überblick sowie die detaillierte Informationsabfrage zu jeder Förderstrecke, Maschine oder einzelnen Beständen innerhalb eines Logistikzentrums. Die animierte Grafik zeigt dabei stets den aktuellen Status und kann mittels Schieberegler bis hin zur Lichtschranke oder dem Inhalt einzelner Behälter auf der Fördertechnik eingezoomt werden.
Unitechnik plant und realisiert seit 40 Jahren maßgeschneiderte Systeme für die innerbetriebliche Logistik und Produktion. Dabei tritt das Unternehmen weltweit als Systemintegrator und Gesamtlieferant auf. Die betriebssystemneutrale Software UniWare wird je nach Kundenanforderung als Materialflussrechner, Lagersteuersystem oder Lagerverwaltungssoftware eingesetzt und eignet sich durch den integrierten, modularen Ansatz besonders für die Steuerung und Verwaltung automatisierter Intralogistik-Anlagen. Weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Unitechnik erhalten Interessenten auf der LogiMAT an Messestand 521 in Halle 1 oder online unter http://www.unitechnik.com.
http://www.unitechnik.com
Unitechnik
Fritz-Kotz-Str. 14 51674 Wiehl
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Str. 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nina Hertel
06.03.2012 | Nina Hertel
Christian Mertens neuer Vertriebsleiter: Unitechnik baut Produktionsautomation aus
Christian Mertens neuer Vertriebsleiter: Unitechnik baut Produktionsautomation aus
15.11.2011 | Nina Hertel
Benedikt Niemeyer: "Executive of the Year 2011"
Benedikt Niemeyer: "Executive of the Year 2011"
16.08.2011 | Nina Hertel
Neue Studie der IWL AG: Intralogistik im Aufwärtstrend
Neue Studie der IWL AG: Intralogistik im Aufwärtstrend
27.07.2011 | Nina Hertel
Neues Life-Cycle-Management von Kardex Remstar: Konsequent up to date
Neues Life-Cycle-Management von Kardex Remstar: Konsequent up to date
22.06.2011 | Nina Hertel
Benedikt Niemeyer: Outsourcingprojekte - gefragter denn je
Benedikt Niemeyer: Outsourcingprojekte - gefragter denn je
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Arvato
Arvato baut strategische Präsenz mit neuem Hightech-Logistikzentrum in Frankfurt aus
Arvato baut strategische Präsenz mit neuem Hightech-Logistikzentrum in Frankfurt aus
22.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Produktivität steigern - Sicherheit bewahren
Produktivität steigern - Sicherheit bewahren
20.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS als Experte bei der System-Validierung für WMS und TMS durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) bestätigt
FIS als Experte bei der System-Validierung für WMS und TMS durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) bestätigt
14.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE-Lösungen für die Abfallentsorgung
KRAUSE-Lösungen für die Abfallentsorgung
07.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
