LokSpace nutzt Portal zur digitalen Streckenkunde, um Ausbildung effizienter und nachhaltiger zu gestalten
15.10.2024 / ID: 419410
Logistik & Transport

Siegburg, den 15.10.2024 "Wir setzen seit unserer Gründung auf eine umfassende Digitalisierung der gesamten Aus- und Weiterbildung im Bahnwesen", beginnt Carsten Flohr, Geschäftsführer und Gesellschafter von LokSpace. "Die Nutzung der externen Plattform zur digitalen Streckenkunde war für uns der nächste logische Schritt, den wir bewusst gegangen sind. Unser Ziel ist es, flexible und innovative Lernangebote zu schaffen, um mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung am Markt die Nase vorn zu haben."
"Wir wollen den TeilnehmerInnen mit dem Zugang zum Portal "Digitale-Streckenkunde" ermöglichen, sich die erforderliche Streckenkenntnis in vollem Umfang ergänzend digital anzueignen", erläutert Flohr. Auf der Grundlage der speziell für diesen Zweck entwickelten webbasierten Anwendung wird genau dies erreicht. Hier sind hochwertig produzierte Streckenvideos mit allen betrieblich relevanten Informationen versehen worden, um auf einen Blick alles einsehen und erlernen zu können.
"Wir nutzen die Plattform im Rahmen unserer praktischen Ausbildung ergänzend zu den Fahrschichten auf der Strecke. So können die TriebfahrzeugführerInnen flexibel, zeit- und ortsunabhängig die notwendigen Streckenkenntnisse vertiefen, die sie während der Praxisfahrten erworben haben", erläutert Flohr. Die Vorteile der digitalen Streckenkunde liegen auf der Hand. Mit einem Klick können die Lernenden die betrieblich relevanten Informationen wie Gleispläne, Rufnummern, Streckenbuch-, und LA Einträge & Besonderheiten einsehen, während sie vor dem PC digital im Führerstand der Lok über die Strecke fahren. Videos der Strecken und ihrer Besonderheiten vermitteln ein echtes Streckengefühl und ermöglichen ein zielgerichtetes Lernen.
Durch die Nutzung der Plattform zur digitalen Streckenkunde werden Zeit und Kosten eingespart. Reisen und Übernachtungen der TriebfahrzeugführerInnen und ihrer Ausbilder werden auf ein Minimum reduziert. Die Strecken können individuell gewählt und geübt werden, bis man sie beherrscht. Das eigene Lerntempo entscheidet. "Jeder kann bei Bedarf auf der Strecke zurückspringen, Sequenzen erneut fahren, was im Zug auf der Strecke natürlich nicht geht", erläutert Flohr.
Die Triebfahrzeugführerinnen haben die Möglichkeit, ihre praktischen Erfahrungen am PC zu festigen. "Bin ich eine Strecke einmal gefahren, vertiefe ich die Kenntnisse, indem ich die Strecke digital erneut fahre, bis ich sicher bin. Dies spart Zeit und Kosten", betont Flohr.
Digitalisierung gehört für LokSpace zur DNA und ist fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. "Jede Strecke, die nicht gefahren werden muss, reduziert unseren Fußabdruck und macht uns flexibel, was externe Einflüsse angeht", erläutert Flohr.
LokSpace setzt mit der Einbindung des Portals "Digitale Streckenkunde" die eingeschlagene Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort. Bereits im August ist LokSpace Mitglied im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) geworden, ein Projekt von DIHK und Bundeswirtschaftsministerium. Seit September wird für jeden neuen Kursteilnehmenden ein Baum gepflanzt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegen für LokSpace eng zusammen, schließlich bildet man Triebfahrzeugführer aus, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Individualverkehr zu reduzieren.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
LokSpace GmbH
Am Turm 22
5732 Siegburg
Deutschland
02331 3769520
http://www.lok-space.de
Pressekontakt:
SC Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228 20947820
http://www.sc-loetters.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von LokSpace GmbH
06.08.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stellt bei der KarriereSchiene 2025 den Einstieg in den Eisenbahner-Beruf über Teilqualifikationen vor
LokSpace stellt bei der KarriereSchiene 2025 den Einstieg in den Eisenbahner-Beruf über Teilqualifikationen vor
22.07.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace auf der Erfolgsspur: Nachfrage nach Teilqualifikationen steigt weiter
LokSpace auf der Erfolgsspur: Nachfrage nach Teilqualifikationen steigt weiter
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
03.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
LokSpace mit seinem innovativen Teilqualifizierungsangebot als Gast beim Tag der offenen Baustelle in Stuttgart und auf der BIM in Offenburg
05.03.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur
LokSpace expandiert in Ulm und informiert auf der Bildungsbörse der Arbeitsagentur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
01.08.2025 | SUMO Entrümpelung
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
01.08.2025 | HAPI Umzugsunternehmen
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
31.07.2025 | Goods & Boxes GmbH
Kleintransporte im urbanen Raum
Kleintransporte im urbanen Raum
28.07.2025 | Iris Capital
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
