Lieferketten in der Papierfabrik mit Echtzeitdaten tracken!
10.02.2025 / ID: 424287
Logistik & Transport

Die globalen Warenströme fließen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Prozessen und gesetzlichen Regelungen. Lieferketten müssen in Deutschland nachverfolgbar sein. Das regelt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). So stellt der Gesetzgeber sicher, dass die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte verpflichtend umgesetzt werden. Ein zentraler Aspekt ist dabei der Umweltschutz. Für die Papier- und Verpackungsindustrie, deren zentraler Rohstoff Holz natürlichen Grenzen unterliegt, war Nachhaltigkeit schon ein Thema, bevor es sich die Politik auf die Agenda setzte.
Nachhaltige Lieferketten: Wissen, aus welchem Wald das Holz kommt
Durch den Einsatz von Altpapier und schonenden Techniken bei der Papierproduktion können Umweltbelastungen im ressourcenintensiven Prozess stark reduziert werden. Der überwiegende Teil des weltweit produzierten Papiers basiert auf einem Mix aus Primärfasern, aus Holz, und Sekundärfasern, also recycelten Materialien. Der Anteil recycelter Fasern in Papierprodukten kann bei bis zu 100 % liegen. Insbesondere in der Herstellung von Zeitungspapier, Wellpappe und Hygienepapieren wird häufig recyceltes Material verwendet. Insgesamt liegt der Recyclinganteil für Papier in Europa bei fast 80 % [Quelle: https://www.bvse.de/papier-recycling-2/recyclingquote.html].
Zertifikate, wie FSC® Recycled oder der Blaue Engel, belegen dabei, dass ausschließlich Altpapier verwendet wurde und keine klimaschädlichen Chemikalien beigemengt wurden. Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) regelt zudem ab 30. Dezember 2025, dass das verwendete Holz nur aus Wäldern stammen darf, in denen es nicht zu Waldschädigungen gekommen ist. Demnach muss sichergestellt werden, dass seit 2020 kein Holz aus Regenwäldern oder anderen bedrohten Gebieten stammt. Dabei ist für holzverarbeitende Unternehmen aktuell noch unklar, wie sie dies gewährleisten können, ohne dafür selber in den Wald zu fahren und die Bäume zu schlagen. Um diesen Umweg zu vermeiden, steht und fällt die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen mit der Datenqualität im Lager.
Platz, Herkunft, Zusammensetzung: Neuralgische Punkte im Papierlager
Die Intralogistik in der Papier- und Verpackungsindustrie steht bei der Rückverfolgbarkeit der verwendeten Materialien und bei der Ermittlung der Zusammensetzung der Rohstoffballen vor einigen Herausforderungen: Die gepressten Rohstoffe zur Papierproduktion werden gewöhnlich in ganz unterschiedlicher Zusammensetzung in großen Ballen mit einem Durchmesser von zwei Metern geliefert. Diese platz- und damit kostensparend im Lager unterzubringen ist nur ein neuralgischer Punkt im Prozess. Es gilt auch im Sinne der Nachverfolgbarkeit genau zu dokumentieren, woher die Rohstoffe eines Ballens kommen, ob sie zertifiziert sind, wie sie sich zusammensetzen und im Blick zu behalten, wo und in welchen Mengen sie gelagert werden.
Hier Weiterlesen: https://identpro.de/aktuelles/lieferketten-in-der-papierfabrik-mit-echtzeitdaten-tracken/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
IdentPro GmbH
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
Deutschland
02241 / 866392-0
https://www.identpro.de
Pressekontakt:
IdentPro GmbH
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
02241 / 866392-28
http://www.identpro.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von IdentPro GmbH
03.09.2025 | IdentPro GmbH
Baustofflogistik in Echtzeit im Blick
Baustofflogistik in Echtzeit im Blick
29.08.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro bei GAMBIT: Wie das WES zu scanfreien Lagerprozessen mit SAP EWM führt
IdentPro bei GAMBIT: Wie das WES zu scanfreien Lagerprozessen mit SAP EWM führt
14.07.2025 | IdentPro GmbH
Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager
Gut geplant ist halb gewonnen: In vier Schritten ins digitale Lager
30.06.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro auf der drinktec 2025 - Stand: C1-113
IdentPro auf der drinktec 2025 - Stand: C1-113
18.06.2025 | IdentPro GmbH
Nachbericht: XP Day 2025 bei IdentPro
Nachbericht: XP Day 2025 bei IdentPro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
11.09.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec & E80 Group: Lagerautomatisierung für Konsumgüter
Exotec & E80 Group: Lagerautomatisierung für Konsumgüter
11.09.2025 | metrilus GmbH
Wenn Schwarz transparent wird
Wenn Schwarz transparent wird
11.09.2025 | Umzugsunternehmen Düsseldorf
Umzugsunternehmen Düsseldorf - Ihre erfahrene Umzugsfirma mit Top-Bewertungen
Umzugsunternehmen Düsseldorf - Ihre erfahrene Umzugsfirma mit Top-Bewertungen
