Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte
11.02.2025
Logistik & Transport
![© Samsara Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte](/media/pmimage/600/424382.jpg)
- 72 Prozent der Führungskräfte bestätigen: Moderne Technologien erhöhen die Attraktivität der Branche für Berufseinsteiger
- 98 Prozent planen Investitionen in Sicherheitstechnologie - zwei Drittel der Mitarbeitenden fordern dies aktiv ein
- Fast die Hälfte spart über 950.000 Euro durch Sicherheitstechnologien ein
Führende Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Technologie, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Diese Ausrichtung verändert die Arbeitsweise der Branche und erfüllt die Erwartungen der neuen Generation von Fachkräften. Gleichzeitig steigern Unternehmen durch moderne Technologien ihre Sicherheit und Effizienz. Das belegt der neue State of Connected Operations Bericht - Entwickelt für die nächste Generation: Beschäftigungstrends in physischen Betriebsabläufen von Samsara.
Der Bericht stützt sich auf die Ansichten von mehr als 1.550 Führungskräften aus sieben Ländern, darunter 250 aus Deutschland. Sie verdeutlicht, wie Technologie die Arbeitsweise dieser Unternehmen grundlegend verändert.
"Es ist kein Geheimnis, dass der Arbeitsmarkt in Branchen wie Transport, Baugewerbe und Außendienst herausfordernd sein kann. Aber wir sehen, dass Technologie einen echten Unterschied macht, wie Berufseinsteiger ihre Karrieremöglichkeiten einschätzen", sagt Till Pleyer, Head of Marketing DACH & Benelux bei Samsara. "Unsere Forschung zeigt, dass Technologie diese Branchen attraktiver macht und zugleich hilft, Mitarbeitende langfristig zu binden. Der Return on Investment ist beeindruckend, und trotzdem gibt es weiterhin Potenzial, da viele erst am Anfang ihrer digitalen Transformation stehen."
Moderne Technologie-Tools sind ein Muss für die Belegschaft
Fast drei Viertel (72 Prozent) der Führungskräfte in Deutschland stimmen zu, dass moderne Technologie-Tools ihre Branchen für jüngere Mitarbeitende attraktiver gestalten. Viele berichten auch von einer verbesserten Mitarbeitermoral, gesteigerter Produktivität und geringerer Fluktuation.
Angesichts ihres Wertes beim Schutz der Mitarbeitenden vor unverschuldeten Vorfällen und falschen Anschuldigungen bewerteten die Führungskräfte datenbasierte Anreize und Belohnungen als wichtigste Technologie zur Verbesserung der Personalbeschaffung und -bindung. Kameras sowie Robotik und Automation folgten dicht dahinter, was die Betonung der jüngeren Mitarbeitenden auf Arbeitssicherheit und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber sicherheitssteigernder Technologie widerspiegelt.
Da diese Technologien den Mitarbeiterschutz vor unverschuldeten Vorfällen und falschen Anschuldigungen verbessern, bewerten die Führungskräfte datenbasierte Anreiz- und Belohnungssysteme als entscheidend für eine erfolgreiche Personalgewinnung und -bindung. Dicht dahinter folgten der Einsatz von Kameras sowie Robotik und Automatisierung - ein klares Zeichen dafür, dass besonders jüngere Mitarbeitende großen Wert auf Arbeitssicherheit legen und offen für technologische Lösungen sind, die diese verbessern.
Trotz bestehender Investitionen in Sicherheitstechnologien sehen viele Beschäftigte weiterhin Bedarf für Verbesserungen. 66 Prozent der befragten Führungskräfte berichten, dass ihre Mitarbeitenden verstärkt größere Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen fordern. Um diesem Wunsch zu begegnen, planen 98 Prozent der Unternehmen, ihre Ausgaben für Sicherheitslösungen in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen. Besonders priorisiert werden dabei IoT-fähige Sicherheitsgeräte, Automatisierung zur Reduzierung von Gefährdungen sowie prädiktive Sicherheitsanalysen.
Technologie-Investitionen bringen finanzielle Vorteile und steigern Effizienz
Die Führungskräfte berichten, dass ihre Technologiestrategien erhebliche finanzielle Vorteile bringen - fast die Hälfte (47 Prozent) gibt an, dass ihre Investitionen in sicherheitsorientierte Technologien Einsparungen von über 950.000 Euro erzielt haben. Fast alle (99 Prozent) Befragten in Deutschland bestätigen, dass Technologie es der Belegschaft ermöglicht hat, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren, einschließlich vorbeugender Wartung, Sicherheitsüberprüfungen und wertvoller Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Bericht zeigt auch eine weitverbreitete Nutzung von E-Learning-Plattformen, wobei 84 Prozent der Organisationen diese Tools bereits einsetzen. Die Führungskräfte nennen Feedback und Bewertung sowie verbesserte Mitarbeiterbindung als wichtigste Vorteile.
Weitere Informationen: https://www.samsara.com/de/resources/state-of-connected-operations-workforce-trends
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller Straße 3C
81669 München
Deutschland
089/4195 99-0
samsara.com/de
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Claudius-Keller Straße 3c
81669 München
089/4195 99-0
https://www.maisberger.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maisberger GmbH
24.01.2025 | Maisberger GmbH
Marktposition in Deutschland gestärkt:
Marktposition in Deutschland gestärkt:
12.11.2024 | Maisberger GmbH
Samsara präsentiert Produktinnovationen & Partnerschaft
Samsara präsentiert Produktinnovationen & Partnerschaft
14.11.2023 | Maisberger GmbH
Exasol Espresso erhält Verstärkung durch KI
Exasol Espresso erhält Verstärkung durch KI
12.07.2023 | Maisberger GmbH
Deutsche Logistik- und Transport-Unternehmen investieren verstärkt in Personal und Technologie, um den operativen Betrieb neu zu gestalten
Deutsche Logistik- und Transport-Unternehmen investieren verstärkt in Personal und Technologie, um den operativen Betrieb neu zu gestalten
25.05.2023 | Maisberger GmbH
Ausgezeichnete betriebliche Altersvorsorge: Auf die Strategie kommt es an
Ausgezeichnete betriebliche Altersvorsorge: Auf die Strategie kommt es an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Fuhrmann Umzüge und Transporte
Lohnt sich ein Umzug aus Deutschland in die Schweiz
Lohnt sich ein Umzug aus Deutschland in die Schweiz
11.02.2025 | InterLog Management GmbH
Logistik 2025: Herausforderungen, Chancen und Strategien
Logistik 2025: Herausforderungen, Chancen und Strategien
10.02.2025 | IdentPro GmbH
Lieferketten in der Papierfabrik mit Echtzeitdaten tracken!
Lieferketten in der Papierfabrik mit Echtzeitdaten tracken!
07.02.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Umgang mit Handelsunsicherheiten: Einblicke von C.H. Robinson zu den US-Zolländerungen
Umgang mit Handelsunsicherheiten: Einblicke von C.H. Robinson zu den US-Zolländerungen
06.02.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec stellt die nächste Generation seines Skypod-Systems vor: Ein All-in-One-Roboter-basiertes AS/RS, das die Mehrzahl der Prozesse im Lager abdeckt
Exotec stellt die nächste Generation seines Skypod-Systems vor: Ein All-in-One-Roboter-basiertes AS/RS, das die Mehrzahl der Prozesse im Lager abdeckt
![S-IMG](/simg/424382.png)