Pressemitteilung von Franz Stowasser

Kostenfaktor Reifen


Logistik & Transport

Wer mit dem Auto unterwegs ist, weiß, wie viel der KfZ Kosten in die Reifen gehen. Doch nur wenige Autofahrer scheinen zu wissen, dass der Reifendruck einen ganz erheblichen Teil der Reifenkosten beeinflussen kann. Der richtige Reifendruck schont den Reifen und lässt ihn auch unter extremen Bedingungen seine Arbeit tun. Der zu geringe Reifendruck verschleißt den Reifen vorzeitig, fordert mehr Treibstoff und erhöht die Unfallgefahr. Um den Reifendruck zu überwachen gibt es elektronische Systeme zum Nachrüsten von TireMoni. Diese eignen sich besonders gut, weil sie unabhängig vom Bordsystem funktionieren und direkt messende Systeme sind.

Oft klagen Nutzer von Rdks-Systemen, welche, vom KfZ Hersteller werkseitig installiert wurden über deren Unzuverläßigkeit. Manche Fahrzeugbesitzer fühlen sich durch ungerechtfertigte Warnsignale vorinstallierter Systeme so genervt, dass sie die Warnungen ausschalten oder abstellen lassen. Wir denken, dass ein Nachrüsten mit einem TireMoni System hier eine bessere Alternative darstellt. Die Sensoren des TireMoni Reifendruckkontrollsystems werden statt der Ventilkappen außen auf die Ventile aufgeschraubt und können deshalb leicht auf die Winterreifen mitgenommen werden. Das spart im Vergleich zu den werkseitigen System enorm viel Geld. Und, die Batterien können beim TireMoni System leicht ausgetauscht werden. Einfach die Verschlusskappe abschrauben, Batterie auswechseln und, fertig. Bei den im Reifen am Ventil oder an der Felge angebrachten Systemen ist ein Batteriewechsel nicht möglich. Diese Systeme sind verschweißt und müssen bei Batterieermüdung vollkommen ausgewechselt werden. Das ist nicht nur teuer sondern auch ökologisch nicht sinnvoll. Je früher Sie also auf das externe direkt messende System TireMoni umsteigen, desto besser. Noch ein Stichwort: "Direkt messende Systeme versus indirekt messende Systeme." Direkt messende Systeme haben eigene Sensoren für den Reifendruck und oft auch für die Reifentemperatur. Indirekt messende Systeme beziehen ihre Daten zum Reifendruck aus einer Differenzrechnung der Rotationsgeschwindigkeit der Räder durch das ABS Systems und werden ab diesem Jahr auf Grund der EU Vorschrift nicht mehr als Reifendruckkontrolle anerkannt. Ein direkt messendes TireMoni System lohnt sich auf Grund der Spriteinsparung, Unfallverhütung, Zeitersparnis bei der Kontrolle schon innerhalb eines Jahres. Und, als FahrzeughalterIn wissen Sie: je weniger Reifenverschleiß Sie produzieren, desto länger bleibt das Geld in Ihrer Tasche und zahlt für mehr Kilometer. http://www.TireMoni.com
Für Speditionen wird TireMoni gefördert, der RoI liegt dann bei ca. 6 Monaten.
Förderung RoI Speditionen TireMoni Motorrad Motorräder Reifendruck Reifendruckkontrolle Reifensicherheit Reifen sparen Reifenwaechter tpms rdks

http://www.tiremoni.com
tpm-systems
Gewerbepark 26 86687 Kaisheim

Pressekontakt
http://www.tiremoni.com
Think-Seminars
Gresgen 40 79669 Zell im Wiesental


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Franz Stowasser
15.06.2014 | Franz Stowasser
TireMoni für entspannte Urlaubsfahrten
01.06.2014 | Franz Stowasser
Schweizer KfZ-Werkstätten haben gut Lachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | IdentPro GmbH
Produktionsplanung mit KI in Echtzeit!
24.06.2024 | DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Speditionspfandrecht: Damit die Krise für Logistiker nicht zur Katastrophe wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 412.009
PM aufgerufen: 70.073.754