SALT Solutions implementiert Lagerverwaltungssystem bei Bosch Solar Energy
31.01.2012
Logistik & Transport
Die SALT Solutions GmbH führt als Generalunternehmer ein Lagerverwaltungssystem und ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) für den zentralen Logistikbereich der Bosch Solar Energy AG am Produktionsstandort Arnstadt ein.
Der Intralogistikspezialist aus Würzburg implementiert SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) mit der Materialflusskomponente MFS zur Steuerung des neuen Logistikzentrums.
Erstmalig in Deutschland wird damit ein vierfachtiefes AKL an SAP EWM angebunden. Lieferant des Automatiklagers, der Fördertechnik und der Regalbediengeräte ist der SALT Solutions-Partner AM Automation. Das Lager befindet sich seit Oktober im Produktivbetrieb.
Automatik und Fördertechnik für das Zentrallogistiklager
Die Bosch Solar Energy AG mit Hauptsitz in Arnstadt ist Teil des Geschäftsbereiches Solar Energy der Bosch-Gruppe. Von Kleinanlagen für Einfamilienhäuser bis hin zu fertigen Photovoltaik-Großprojekten: Die Bosch Solar Energy AG bietet weltweit qualitativ hochwertige Photovoltaikprodukte zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Der Bosch-Geschäftsbereich Solar Energy beschäftigt insgesamt rund 3 500 Mitarbeiter.
Das 2010 errichtete Logistiklager dient zur Produktionsver- und
-entsorgung, als Ersatzteillager, sowie als Um- und Auslieferungslager für Zellen und Module und ist in mehrere Lagerzonen aufgeteilt. SALT Solutions übernimmt die Einführung der Automatik und der Behälterfördertechnik und bindet diese an das bestehende ERP SAP ECC 6.0 an.
Für die Abbildung aller Lagerprozesse und für die Materialflusssteuerung im automatischen Lager führte SALT Solutions bei Bosch Solar Energy das Lagerverwaltungssystem SAP EWM 7.0 ein. Über SAP EWM und MFS werden Lifte von Hänel für die Bevorratung eines umfangreichen Ersatzteilbestandes angebunden.
Das Material für die Produktion der Solarzellen und Solarmodule wird künftig über ein Kanbanverfahren im Lagersystem angefordert und mittels Milkrunzug im Produktionsversorgungsbereich zur Verfügung gestellt. Mit einer individuellen Kombination aus Kommissionierung und Verpackung im AKL werden die Solarzellen dann auf Kundenbestellung ausgeliefert oder stehen als Produktionsreserve zur Verfügung. Damit ist die Belieferung für die rund um die Uhr laufende Produktion gewährleistet.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Mit dem Auftrag wurde die konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Bosch-Gruppe als Auftraggeber und SALT Solutions als IT-Lieferant bestätigt. Bei dieser EWM-Einführung tritt SALT Solutions als Generalunternehmer auf und reduziert bei Bosch Solar Energy die Projektrisiken hinsichtlich Schnittstellenbildung, Projektkoordination und Gesamtanlagenfunktionalität.
http://www.salt-solutions.de/logistik
SALT Solutions GmbH Geschäftsfeld Logistik
Schürerstr. 5a 97080 Würzburg
Pressekontakt
http://www.salt-solutions.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen
SALT Solutions GmbH
Schürerstr. 5a 97080 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Seibold
31.03.2016 | Michael Seibold
ecx.io auf SAP-Forum für Customer Engagement und Commerce
ecx.io auf SAP-Forum für Customer Engagement und Commerce
18.01.2016 | Michael Seibold
Webauftritt für Energieunternehmen Uniper
Webauftritt für Energieunternehmen Uniper
08.10.2012 | Michael Seibold
KAMAX: Per integrierter Materialsteuerung zur passgenauen Produktion
KAMAX: Per integrierter Materialsteuerung zur passgenauen Produktion
13.07.2012 | Michael Seibold
10 Jahre SALT Solutions: Aktuelles Highlight sind Mobile Anwendungen
10 Jahre SALT Solutions: Aktuelles Highlight sind Mobile Anwendungen
01.06.2012 | Michael Seibold
Wolverine Advanced Materials stellt auf papierloses Lager um
Wolverine Advanced Materials stellt auf papierloses Lager um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erreicht SOC2-Typ-2-Konformität nur wenige Monate nach Erhalt der ISO/IEC27001:2022 -Cybersicherheitszertifizierung
Exotec erreicht SOC2-Typ-2-Konformität nur wenige Monate nach Erhalt der ISO/IEC27001:2022 -Cybersicherheitszertifizierung
16.04.2025 | Umzugsunternehmen Bornheim
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
15.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
15.04.2025 | Umzugsunternehmen Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
14.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
